#234 – Mission: Impossible von Brian De Palma

Tom Cruise akzeptiert im Kino gerade zum 7. Mal eine unmögliche Mission, aber bevor wir über Dead Reckoning Teil 1 reden, werfen wir einen Blick zurück zu den Anfängen der Filmreihe. 1996 brachte Brian De Palma die gleichnamige TV-Serie Mission: Impossible unter Mithilfe der Autoren David Koepp und Robert Towne auf die große Leinwand. Wir schauen uns genau an, inwiefern Teil 1 die DNA späterer Cruise-Stunt-Spektakel enthält und wie sich De Palmas Handschrift in dem Franchise-Beitrag bemerkbar macht. Viel Spaß!

Play

„#234 – Mission: Impossible von Brian De Palma“ weiterlesen

#233 – Indiana Jones und das Rad des Schicksals von James Mangold

15 Jahre nach Teil 4 und 42 Jahre nach Jäger des verlorenen Schatzes setzt Harrison Ford womöglich zum letzten Mal seinen ikonischen Fedora auf und schwingt die Peitsche – zumindest ein bisschen. Sein Archäologe hat das Rentenalter überschritten und dessen sind sich die Macher von Indiana Jones und das Rad des Schicksals (Indiana Jones and the Dial of Destiny) bewusst. Deshalb wird Indy zum einen für ausgewählte Szenen verjüngt, zum anderen wird ein glaubhafter Blockbuster für einen Helden geschneidert, der in Action-Szenen kürzertreten muss. Wir diskutieren, welchen Effekt der Effekt des “jungen” Ford hat, positionieren Indy im Vergleich zu anderen wiederbelebten Reihen und suchen Stärken und Schwächen von Mangolds Regie, besonders im Vergleich zum Vorbild Spielberg. Viel Spaß!

Play

„#233 – Indiana Jones und das Rad des Schicksals von James Mangold“ weiterlesen

#232 – Asteroid City von Wes Anderson

Zum ersten Mal reden wir in diesem Podcast ausführlicher über Regisseur Wes Anderson, der nach Grand Budapest Hotel, Isle of Dogs und The French Dispatch in die USA zurückkehrt, genau genommen die USA der 1950er Jahre. In dieser Folge über Asteroid City wuseln wir uns durch die verschachtelte Erzählung, um womöglich zur Essenz des Regisseurs vorzustoßen. Viel Spaß!

Play

„#232 – Asteroid City von Wes Anderson“ weiterlesen

#231 – Beau Is Afraid von Ari Aster

Ari Aster feierte seinen Durchbruch mit den Horrorfilmen Hereditary und Midsommar, sein dritter Spielfilm Beau Is Afraid lässt wesentlich störrischer in einer Genre-Schublade ablegen. Ausgestattet mit seinem bis dato größten Budget schickt Aster Joaquin Phoenix durch eine Odyssee von Albträumen und Mutterkomplexen. Was Aster mit diesem Budget zaubert und inwiefern er ein exemplarischer Vertreter seiner Regie-Generation ist, besprechen wir in dieser Folge.

Play

„#231 – Beau Is Afraid von Ari Aster“ weiterlesen

#230 – 10 Jahre Wollmilchcast mit Paddington von Paul King

Am 8. Mai 2013 haben wir die erste Folge des Wollmilchcasts veröffentlicht. Heute, zehn Jahre später, feiern wir das Jubiläum mit einem Double Feature. Als Erstes schauen wir sozusagen live einen Vorfilm, der für unseren Podcast eine besondere Bedeutung hat. Ihr seid alle eingeladen, das ebenfalls zu tun.

Nach einer lang ersehnten Diskussion darüber gehen wir zu unserem Main Feature über: Paul Kings Wohlfühlfilm Paddington (2014). Denn wie könnte man einen 10. Geburtstag besser verbringen, als mit einer filmischen Kuscheldecke und einem Marmeladenbrot? Viel Spaß und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Podcast-Jahre!

Shownotes:

  • Für die authentische Experience: Schaut mit uns zeitgleich den Vorfilm bei YouTube
  • Falls ihr das nicht könnt: Die Stille ist Absicht und kann geskippt werden.
Play

„#230 – 10 Jahre Wollmilchcast mit Paddington von Paul King“ weiterlesen