#227 – John Wick: Kapitel 4 von Chad Stahelski

Nach vier langen Jahren kehrt John Wick a.k.a. Baba Yaga auf die Leinwand zurück und das können wir uns im Wollmilchcast nicht entgehen lassen. Wir sprechen über Chad Stahelskis John Wick: Kapitel 4 (John Wick: Chapter 4, 2023) mit Keanu Reeves, der eine schlanke Story auf 169 Minuten ausbreitet. Wie sich die Narration von ähnlich aufgeblähten Blockbustern abhebt, warum die John-Wick-Reihe Stahelski zum Hong-Sang-soo des Actionkinos macht und wie der Film sich eine Videospiel-Ästhetik zu eigen macht, besprechen wir in dieser Folge.

„#227 – John Wick: Kapitel 4 von Chad Stahelski“ weiterlesen

#226 – Transformers von Michael Bay (Moderne Blockbuster)

Wir nähern uns dem Ende unserer Reihe über die Phase der “modernen Blockbuster” und Transformers (2007) von Michael Bay könnte als erster bezeichnet werden, der den Beginn einer neuen Ära (des Untergangs) einläutet. Weshalb wir dem Maschinen-Spektakel diesen Rang einräumen und wieso Michael Bay der Murnau unserer Zeit ist, erfahrt ihr in dieser Episode.

Bisherige Filme in der Reihe:

  • Terminator: Judgement Day
  • Jurassic Park
  • Goldeneye
  • Independence Day
  • Titanic
  • The Mummy
  • The Fellowship of the Rings
  • Spider-Man
  • Revenge of the Sith

„#226 – Transformers von Michael Bay (Moderne Blockbuster)“ weiterlesen

#225 – The Fabelmans von Steven Spielberg

Steven Spielberg gibt Einblick in seine Kindheit in The Fabelmans (Die Fabelmans), der jetzt in den deutschen Kinos läuft. Während die Nabelschau bei anderen Regisseuren Markenzeichen gehört, ist diese autobiografische Geschichte für Spielberg eher ungewohnt. Im Podcast besprechen wir, wie Spielbergs Ansatz für die Annäherung an die Geschichte seiner Eltern aussieht, welche Rolle Film als (therapeutisches) Mittel darin spielt und warum wir E.T. gerne mal in Dogville sehen würden. Viel Spaß!

„#225 – The Fabelmans von Steven Spielberg“ weiterlesen

#224 – Tár von Todd Field

Tár bzw. TÁR läuft endlich in den deutschen Kinos. Der erste Film von Regisseur Todd Field seit Little Children (2006) machte Cate Blanchett als Dirigentin Lydia Tár zur Meme-Protagonistin und Oscar-Kandidatin. Im Podcast sprechen wir über die Heldin als Image-Manufaktur, ihre Fähigkeit zu Selbstreflexion und mehr. Viel Spaß!

„#224 – Tár von Todd Field“ weiterlesen

#223 – Berlinale 2023 (mit Michael Müller von Blickpunkt:Film)

Wir ziehen in diesem Podcast unser Fazit über die 73. Internationalen Filmfestspiele von Berlin und können dafür wieder Michael Müller begrüßen, der das Festival als Redakteur des Branchen-Magazins Blickpunkt:Film begleitet hat. Gemeinsam blicken wir auf Entscheidungen der Jury um Kristen Stewart, aber vor allem stellen wir unsere persönlichen Höhepunkte des Festivals vor. Viel Spaß!

Shownotes:

„#223 – Berlinale 2023 (mit Michael Müller von Blickpunkt:Film)“ weiterlesen