#286 – Weapons von Zach Cregger

Der Blockbuster-Sommer ist vorbei, der Horror aber noch längst nicht. Das beweist Weapons, der neue Film von Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Wenn man sich nicht gerade von der Box Office-Performance hypnotisieren lässt, warten im Netz intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Tiefenanalyse und Oberflächlichkeit des Horrorfilms. Das lässt sich der Wollmilchcast natürlich auch nicht entgehen. Wir erklären, was den Film vom Elevated Horror unterscheidet, diskutieren das politische Potenzial seiner Deutungsebenen und natürlich auch die Auflösung im Finale.

Play

„#286 – Weapons von Zach Cregger“ weiterlesen

#172 – Dune von Denis Villeneuve

Wir unterbrechen unsere Musical-Reihe für einen Kurztrip auf den Wüstenplaneten Arrakis. Denis Villeneuve hat Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune neu verfilmt (oder zumindest dessen erste Hälfte). Diesmal spielt Timothée Chalamet den mutmaßlichen Messias Paul Atreides, unterstützt von Hans Zimmers Klagegesängen. Im Podcast sprechen wir über Chalamets Casting, die männlichsten Männer von Caladan, die Bedeutungsschwere von Raumschiffen und die Frage, ob Dune das Star Wars für Erwachsene ist (und wie sinnvoll solch eine Beschreibung überhaupt ist). Viel Spaß!

Play

„#172 – Dune von Denis Villeneuve“ weiterlesen

Wollmilchcast #46 – Sicario 2 – Mamma Mia! Here we go again

Braucht die Welt noch einen Thriller über den Drogenkrieg im Grenzland von Mexiko und den USA? Wahrscheinlich nicht. Im neuen Wollmilchcast sprechen Matthias von Das Filmfeuilleton und ich trotzdem über Sicario 2 und darüber, was ihn im positiv wie negativ bis hin zu “interessant” von seinem Vorgänger abhebt. Denn Denis Villeneuve, Roger Deakins und Emily Blunt sind verschwunden, stattdessen übernimmt Stefano Sollima (Sohn von Sergio!) die Verfilmung des Drehbuchs von Taylor Sheridan (mit Dariusz Wolski hinter der Kamera).  Was zeichnet Josh Brolin und Benicio del Toro in diesen männlichsten aller Männerrollen aus und warum besteht die Kulisse zu 25% aus leeren Snack-Automaten? Im Podcast findet ihr es heraus. Außerdem stellt Matthias das Jukebox-Musical-Sequel Mamma Mia! Here we go again vor und ich G.W. Pabsts vergessenen Flop Geheimnisvolle Tiefe, der beim Festival Il Cinema Ritrovato in Bologna lief. Viel Spaß!
Shownotes:

  • 00:01:00 – Sicario 2 (!Spoiler!)
  • 00:51:25 – Mamma Mia! Here we go again (!Spoiler!)
  • 01:03:22 – Geheimnisvolle Tiefe (G.W. Pabst, 1949)
  • 01:11:49 – Verabschiedung

Hört euch die Wollmilchcast-Folge an:

Play

Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein.
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
 

Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Studiocanal

Wollmilchcast #41 – Avengers: Infinity War

Avengers: Infinity War Hulk Bild

Wir besprechen den größten Crossover der Filmgeschichte oder wenigstens der Marvel-Disney-Geschichte im neuen Wollmilchcast. Dabei diskutieren Matthias von Das Filmfeuilleton und ich, ob Avengers: Infinity War mehr ist als nur eine beeindruckende Content Management-Leistung, inwiefern eine echte serielle Erzählung ins Marvel Cinematic Universe Einzug hält und ob der Film tatsächlich aus der Sicht des Bösewichts erzählt wird, wie versprochen. Dabei sei von vornherein vor Spoilern gewarnt. Viel Spaß!
Shownotes:

  • Spoiler!

Hört euch die Wollmilchcast-Folge an:
Bei Audiomack oder hier im Blog:

Play

Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein.
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
 
 
 

Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Disney