Nach First Reformed ist Paul Schrader zurück mit The Card Counter, in dem Oscar Isaac als professioneller Spieler mit seiner düsteren Vergangenheit und einer Chance auf ein besseres Leben konfrontiert wird. Wie in dem Film stilistisch traumatische Erinnerungen und glitzernde Casino-Welten verbunden werden, diskutieren wir in de neuen Folge. Viel Spaß!
Wir unterbrechen unsere Musical-Reihe für einen Kurztrip auf den Wüstenplaneten Arrakis. Denis Villeneuve hat Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune neu verfilmt (oder zumindest dessen erste Hälfte). Diesmal spielt Timothée Chalamet den mutmaßlichen Messias Paul Atreides, unterstützt von Hans Zimmers Klagegesängen. Im Podcast sprechen wir über Chalamets Casting, die männlichsten Männer von Caladan, die Bedeutungsschwere von Raumschiffen und die Frage, ob Dune das Star Wars für Erwachsene ist (und wie sinnvoll solch eine Beschreibung überhaupt ist). Viel Spaß!
Die Saga der Familie Skywalker wird in der 9. Episode von Star Wars abgeschlossen. Das verspricht die Werbung für Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers von Regisseur J.J. Abrams. Im Podcast sprechen wir darüber, ob dieses Ende über TV-Spots hinaus Bestand hat, wie der Film mit den Entwicklungen in Die letzten Jedi umgeht und warum J.J. Abrams’ Erzählungen penetrant in der Erinnerung schwelgen. Viel Spaß!
Shownotes:
00:58:00 – Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers von J.J. Abrams (2019) (Spoiler)
Die komplizierte Vorgeschichte des Films
Erzählt die Sequel-Trilogie überhaupt von den Skywalkers?
Auf einmal stehen Fremde in der Auffahrt des Sommerhauses und sie sehen genauso aus wie Wir. In Us (so der mehrdeutigere Originaltitel) konfrontiert Jordan Peele eine Familie mit ihren potenziell mörderischen Ebenbildern. Es ist Peeles zweite Regiearbeit nach dem Blumhouse-Hit Get Out, nur ist diesmal alles ein Stück größer, bunter und vager. Im Podcast diskutieren wir die möglichen Bedeutungsebenen von Wir, Stärken (und Schwächen) in der Inszenierung und die Unterschiede zum erfolgreichen Vorgänger. Außerdem kommt Netflix’ Triple Frontier zur Sprache, in dem J.C. Chandor (All Is Lost) Ben Affleck und Oscar Isaac nach Südamerika schickt. Zu guter Letzt wird die Sprachlosigkeit ob des Musicals Office von Johnne To in Worte gefasst – oder es zumindest versucht. Viel Spaß beim Hören!
Einem Führungswechsel von Paramount und den Veränderungen des internationalen Kinomarkts haben wir zu verdanken, dass Alex Garlands neuer Film Annihilation (Auslöschung) in Europa auf Netflix Premiere feiert. Im Wollmilchcast mit Matthias von Das Filmfeuilleton klären wir, ob der Film mit Natalie Portman, Tessa Thompson und Jennifer Jason Leigh tatsächlich zu hoch ist für Zuschauer, die vor nicht allzu langer Zeit Arrival immerhin 200 Millionen an den weltweiten Kinokassen bescherten. Als waschechten Kinostart stellt Matthias den Reboot Tomb Raider vor, diesmal mit Alicia Vikander als Tombs raidende Tomb Raiderin Lara Croft (“Tomb Raider”). Zum Abschluss stürze ich mich ins junge Genre der WahlBerg-Tragödien, speziell Lone Survivor, Deepwater Horizon und Patriots Day (Boston). Viel Spaß! Shownotes:
00:00:40 – Annihilation (Auslöschung) !Spoiler!
00:45:35 – Tomb Raider
01:03:45 – WahlBerg – Die Filme von Mark Wahlberg und Peter Berg (Lone Survivor, Deepwater Horizon, Patriots Day)