Alfonso Cuarón hat mit
Roma seinen persönlichsten Film gedreht und gewann damit den Goldenen Löwen in Venedig. Nun ist das “Netflix Original” über ein indigenes Hausmädchen im Mexiko-Stadt der 70er Jahre auf dem Streaming-Dienst abrufbar. Anlässlich dessen sprechen Matthias von
Das Filmfeuilleton und ich im neuen Wollmilchcast mit unserer Kollegin und stadtbekannten
Children-of-Men-Verehrerin Andrea Wöger über Roma und die Filme von Alfonso Cuarón. Wir ziehen thematische und formale Parallelen in Cuaróns Filmografie, von seinem Erstling
Sólo con tu pareja (1991) über seine frühen Hollywood-Filme wie
Great Expectations (1998) zu seinem eigentlichen Durchbruch mit
Y tu mamá también (2001) und seinem Aufstieg “technisch ambitionierten Autorenfilmer, der nur alle fünf Jahre mal einen Film dreht” (
Gravity). Viel Spaß!
Andrea bei Twitter (
@andreawoeger) und im Netz:
AndreaWoeger.com.
Shownotes:
- 00:01:09 – Roma und die Filme von Alfonso Cuarón (SPOILER)
- Die einsame Leere in den Filmen von Cuarón (und die latent inzestuöse Romantik in A Little Princess)
- Das Chaos im Hintergrund
- Kameraführung
- Mh, da fehlt doch ‘n bissel Farbe
- Cleo als Cuarón-Heldin
- Mein Artikel über Roma beim Filmfestival in Venedig.
- 01:09:44 – Unser Ranking der Filme von Alfonso Cuarón
- 01:13:04 – Verabschiedung
Podcast: Download (Duration: 1:16:18 — 41.5MB)
Abonniere den Podcast bei: Spotify |
Der Wollmilchcast bei Twitter:
@Beeeblebrox +
@gafferlein.
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro:
Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der
CC BY 4.0-Lizenz. (
Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Netflix