Wollmilchcast #88 – Terminator: Dark Fate

Verstörung und Verzauberung warten in der neuen Folge des Wollmilchcasts, allerdings nicht wegen Terminator: Dark Fate. Wir sprechen trotzdem über den neuen, von James Cameron abgesegneten Teil des Franchise, der Linda Hamilton und Arnold Schwarzenegger zum ersten Mal seit Terminator 2 wieder als Sarah Connor und T-800 vereint. Der sechste Terminator-Film schließt direkt an T2 an und wir fragen uns, was das bringt – für die Dramaturgie und vor allem die Zukunft der Reihe. Außerdem geht es diesmal um The Clock von Vincente Minnelli und The Baby of Mâcon von Peter Greenaway – einer verzaubernd, einer verstörend. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:01:03 – Terminator: Dark Fate von Tim Miller, 2019 (Spoiler)
  • 00:56:25 – Urlaub für die Liebe (The Clock) von Vincente Minnelli, 1945
  • 01:07:27 – Das Wunder von Mâcon (The Baby of Mâcon) von Peter Greenaway, 1993 (Spoiler)
  • 01:24:31 – Verabschiedung
    • Der Wollmilchcast macht ein paar Wochen Urlaub und kehrt Ende November/Anfang Dezember zurück
Play

„Wollmilchcast #88 – Terminator: Dark Fate“ weiterlesen

Wollmilchcast #81 – Fast & Furious: Hobbs & Shaw und die Zukunft des Franchise

La Familia steckt in der Krise. Hinter den Kulissen geht ein Bruch durch die Fast & Furious-Reihe, können Vin Diesel und Dwayne Johnson offenbar nicht mehr am selben Set arbeiten. Nun läuft der erste Spin-off der Reihe in den deutschen Kinos. Mit Fast & Furious: Hobbs & Shaw spalten sich The Rock und Jason Statham von der Hauptreihe ab und treten zusammen mit Vanessa Kirby gegen Idris “Black Superman” Elba an. Inszeniert wird der filmische Seitensprung von David Leitch (Atomic Blonde). Was bleibt von Fast & Furious, wenn man Vin Diesel subtrahiert, wie wird das essenzielle Motiv der Reihe, die Familie, im Spin-off verhandelt und was verrät uns Hobbs & Shaw über die Zukunft einer der letzten Franchise-Bastionen gegen die Disney-Allmacht? Im Podcast sprechen wir darüber. Viel Spaß!

Shownotes:

Play

„Wollmilchcast #81 – Fast & Furious: Hobbs & Shaw und die Zukunft des Franchise“ weiterlesen

Wollmilchcast #80 – Yesterday, Vox Lux und der Boom der Musikfilme

900 Millionen Dollar hat der Queen-Film Bohemian Rhapsody weltweit eingespielt und ist nur einer in einer Reihe von Musikfilmen und Musicals, die in den letzten Jahren erfolgreich im Kino gelaufen sind. Anlässlich der zeitnahen Kinostarts der beiden (im weiteren Sinne) Musikfilme Vox Lux von Brady Corbet und Yesterday von Danny Boyle sprechen wir im Podcast über die Welle musikalischer Kino-Hits, ihre Auslöser, die Gemeinsamkeiten der Filme und zukünftige Beiträge wie Steven Spielbergs West Side Story. Außerdem kommen Pedro Almodóvars autobiografisch geprägter neuer Film Leid und Herrlichkeit und Mitchell Leisens Migranten-Klassiker Hold Back the Dawn mit Charles Boyer zur Sprache, letzterer frisch erschienen in einer feinen Blu-ray-Edition von Arrow Academy. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:01:27 – Yesterday, Vox Lux und die Welle der Musikfilme und Musicals
  • 01:02:23 – Leid und Herrlichkeit (2019) von Pedro Almodóvar
  • 01:14:16 – Hold Back the Dawn (1941) von Mitchell Leisen
  • 01:27:35 – Verabschiedung
Play

„Wollmilchcast #80 – Yesterday, Vox Lux und der Boom der Musikfilme“ weiterlesen

Wollmilchcast #54 – Halloween von David Gordon Green

Halloween 2018

Michael Myers stutzt mal wieder die Lebenserwartung von Vorstadtbewohnern und das in einer direkten Fortsetzung des Klassikers von John Carpenter. Trotzdem heißt der neue Halloween-Film nicht Halloween 2 und im Wollmilchcast gehen Matthias von Das Filmfeuilleton und ich der Frage nach, was das für Auswirkungen auf den Horrorfilm von David Gordon Green hat. Außerdem entreißt Matthias heroisch Luc Bessons Johanna von Orleans dem Morast des Vergessens, während ich die handygestützte Action aus SPL 2: A Time for Consequences mit den Martial Arts-Recken Wu Jing und Tony Jaa vorstelle. Viel Spaß!
Shownotes:

  • 00:01:28 – Halloween von David Gordon Green (!SPOILER!)
  • 00:42:55 – Johanna von Orleans von Luc Besson (1999)
  • 00:55:15 – SPL 2: A Time for Consequences von Soi Cheang (2015)
  • 01:03:40 – Verabschiedung


Play

Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein.
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.


Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Universal

Wollmilchcast #53 – A Star Is Born von Bradley Cooper

Lady Gaga in A Star Is Born

Auch der Wollmilchcast kommt am Kino-Phänomen des Herbstes nicht vorbei. In der neusten Episode besprechen wir Bradley Coopers Regiedebüt A Star Is Born, bereits das dritte Remake des Stoffes, der 1937 erstmals ins Kino kam, gefolgt von Remakes mit Judy Garland (1954) und Barbra Streisand (1976). Nun spielt Lady Gaga die aufstrebende Sängerin, während Bradley Cooper den fallenden Stern gibt. Matthias von Das Filmfeuilleton und ich diskutieren, ob die erste Hälfte des Films stärker ist, was er uns übers Berühmtsein zu sagen hat (vielleicht überraschend wenig?) und natürlich, wie es mit den Oscar-Chancen von A Star Is Born aussieht. Außerdem stellt Matthias passend dazu Abel Ferraras Dangerous Game mit Madonna vor und ich widme mich der zwinkernden Lüsternheit im Musical The Smiling Lieutenant von Ernst Lubitsch. Viel Spaß!
Shownotes:

  • 00:01:07 – A Star Is Born von Bradley Cooper (!SPOILER!)
    • Mein Artikel zum Film aus Venedig
    • Tipps: What Price Hollywood (1932) und Beyond the Lights (2014)
  • 00:44:55 – Dangerous Game (a.k.a. Snake Eyes) von Abel Ferrara (1993)
  • 00:54:24 – The Smiling Lieutenant von Ernst Lubitsch (1931)
  • 01:04:43 – Verabschiedung


Play

Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein.
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.


Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Warner Bros.