Habe neulich ein Gespräch zwischen Whoknows und dem Intergalactic Ape-Man belauscht, wonach ein gewisses Filmstöckchen zu Klicks führt, die sich in wilden Träumen nicht vorgestellt werden können. Also dachte ich mir: „Gimme that clicks!“ (wobei ich geflissen auf die eigentlich hier mitschwingende Beschimpfung meiner Käuflichkeit verzichte) und habe ein schon hier veröffentlichten Stöckchen ausgefüllt.
1. Ein Film, den Du mehr als zehnmal gesehen hast?
Unzählige. Feivel, der Mauswanderer im Wilden Westen ist wohl der Meistgesehene, weil ich ihn zwar nie besonders gut fand, aber als Kind das Shoot Out am Ende so liebte, dass ich immer wieder zurückspulte und den Film mehrmals hintereinander schaute. Danach folgen wahrscheinlich in der Reihenfolge Mad Mission 2 (ein total unterschätztes Meisterwerk), Die Feuerwalze (Chuck Norris‘ Rauschebart in Ehren, aber das wahre Erlebnis sind die unfassbar genialen Dialoge; Niveau von einem anderen Stern) und Außer Atem (bei weitem nicht mein liebster Godard, aber irgendwie gucke ich ihn immer wieder).
2. Ein Film, den du mehrfach im Kino gesehen hast?
Apocalypse Now Redux und danach immer wieder gefühlt, als ob ich unter einen Zug gekommen bin. Neben anderen habe ich auch Burn After Reading zweimal gesehen, da ich mich von Frustration getrieben ins falsche Kino verirrte und dann feststellen musste, dass der beim zweiten Mal echt unerträglich ist.
3. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du eher geneigt wärst, einen Film zu sehen.
Bin nicht so an Schauspielern interessiert. Hidari Bokuzen ist es natürlich immer wert gesehen zu werden. Hier der Beweis. Cary Grant, Paul Newman und Montgomery Clift sowie Tilda Swinton und Kyô Machiko haben’s mir noch am ehesten angetan. Wenn ich in einen Film mit Lara Flynn Boyle rein schalte, kann ich nicht wegschalten. Von ihr geht eine atavistische Faszination aus … seit ca. 10 Jahren von ihrer Künstlichkeit.
4. Nenne eine/n Schauspieler/in, wegen dem/r Du weniger geneigt wärst, einen Film zu sehen.
Will Ferrell, Tom Cruise und Doris Day will ich nicht sehen. Aber damit stehe ich ja wohl kaum allein da.
5. Ein Film aus dem Du regelmäßig zitierst?
Die dritte Generation hat die beiden besten Filmzitate überhaupt, auch wenn ich sie inzwischen eher selten verwende.
6. Ein Musical, von dem Du alle Texte der darin gesungenen Songs auswendig weißt?
„Don’t soil your pretty little shoes (hooray)/the gutters deep and red (hooray)/climb up, climb up and ride along with me/ the tumbril driver says“ oder „Marat we’re poor/and the poor stay poor/Marat don’t leeeeeet/ us wait anymore“, es kann nur eine Antwort geben: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade.
7. Ein Film, bei dem Du mitgesungen hast?
Ich kenn eben genannte Texte nicht umsonst.
8. Ein Film, den jeder gesehen haben sollte?
Abendanzug von Bertrand Blier! Ein verzückend absurder Tanz auf dem Vulkan der Geschlechtsidentitäten. Eigentlich alles von Blier bis zu den 90ern, aber er ist DVDmäßig viel zu vernachlässigt in Deutschland.
9. Ein Film, den Du besitzt?
Mein Schrank und meine Festplatte sagen zu viele, ich sage viel zu wenig. Seit neustem Die Teufel von Ken Russell.
10. Nenne eine/n Schauspieler/in, die ihre Karriere nicht beim Film startete und die dich mit ihren/seinen schauspielerischen Leistungen positiv überrascht hat.
Ice Cube und Milla Jovovich. Ernsthaft.
11. Hast Du schon einmal einen Film in einem Drive-In gesehen?
Ich hab noch nicht mal ein Drive-In gesehen.
12. Schon mal in einem Kino geknutscht?
Ja, besonders bei Australia, weil da auch nichts Besseres zu tun war.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist?
La règle du jeu, Pink Flamingos, Amore e rabbia, White Dog, Sans Soleil, Nerosubianco, Deus e o diabo na terra do sol, endlich einen Film von Daniel Schmid und und und
14. Hast Du schon jemals das Kino verlassen, weil der Film so schlecht war?
Nein. Habe sogar diesen fürchterlichen Pink Eiga vor ein paar Jahren durchgestanden, der nur aus Schlürfgeräuschen, Männeroberkörpern und Frauenhaaren bestand … in nichtssagenden Bildern und mit einem Plot, der Green Lantern originell erscheinen lässt. Die 65 Minuten kamen mir länger vor als ein vierstündiger Film von Angelopoulos.
Mary Reilly habe ich bei der Berlinale letztes Jahr vorzeitig verlassen, da David Thomson eine viertelstündige Einführung gab, weshalb mein Zeitplan zerstört wurde und ich unbedingt Ai yori ai e von Shimazu Yasujiro sehen wollte.
15. Ein Film, der Dich zum Weinen gebracht hat?
Bei E.T. im Kino hatte ich nach Eigenaussage nur Dreck in die Augen bekommen. Sonst oft, aber mir will bei bestem Willen kein Film einfallen. Ach doch Harry und Sally und auch Nagareru von Naruse (hach, wie traurig das Leben in einem Geishahaus sein kann).
16. Popcorn?
Bin Asket.
17. Wie oft gehst Du ins Kino?
Viel zu selten, aber das Angebot in Jena bringt mich nur zum Jammern, deshalb schnell weiter.
18. Welchen Film hast Du zuletzt im Kino gesehen?
Green Lantern, extra nach Leipzig. Yes!
19. Welches ist Dein Lieblingsgenre?
Ich liebe eher alltägliche Lebenswelten, Familienintrigen und –katastrophen, sexuelle Hysterie … also Melodramen.
20. Was war Dein erster Film, den Du im Kino gesehen hast?
Entweder Asterix erobert Rom oder Asterix und Kleopatra. Jedenfalls hab ich da fast schon mythisch zu nennende Erinnerungen dran, die aus dem Vergessen grauer Urzeit auftauchen, wenn ich die Filme mal wieder sehe.
21. Welchen Film hättest Du lieber niemals gesehen?
Da fallen mir nur Kurzfilme ein. Am meisten Der Chronist, ich kann das nicht mal schreiben ohne das mir schüttelt. Bei Langfilmen kann ich selbst die Stumpfesten und Dümmsten nicht bereuen.
22. Was war der merkwürdigste Film, den Du mochtest?
Wieder ein Kurzfilm: Morgen Küche. Eine Minute voll skurrilem Nichts. Zu sehen hier. Wurde dieses Jahr beim cellu l’art eingereicht und ich konnte mich nicht durchsetzen, dass er überhaupt nur in die engere Auswahl kam. Hätte wohl mit so was wie Rücktritt drohen sollen. Sonst mag ich nur völlig gewöhnliche Filme.
23. Was war der beängstigendste Film, den Du je gesehen hast?
Tod auf dem Nil hat mein Leben versaut. Mit ca. 10 Jahren bei meinen Großeltern gesehen und am Ende sind diese hilflose Frau und der nette Mann hinterhältige Genies des Bösen, die wegen so etwas Lapidaren wie Reichtum Menschen auf arglistigste Weise töten. Die Nacht danach war schrecklich und ich traue bis heute den Fassaden der Menschen nicht mehr über den Weg (auch wenn ich den Film inzwischen sehr liebe).
Die Körperfresser kommen hat mich mit stolzen 21 Jahren noch echt fertig gemacht. Die letzte Einstellung sah ich eine Woche sobald es dunkel wurde. Verdammt, Donald Sutherland kann einem aber auch Angst machen.
24. Was war der lustigste Film, denn Du je gesehen hast?
Beerfest, Duck Soup und Die Ritter der Kokosnuss. Ersterer ist nur im Original witzig, aber dafür göttlich dumm und albern. Die anderen beiden zeigen die Marx Brothers und Monty Python in bester Form, deshalb das Witzigste was gibt. Das Einzige was da vielleicht noch mithalten kann ist Multiple Maniacs.
Auch du wurdest augenblicklich mit boshaften Bemerkungen verlinkt (giftiges Getue bringt vielleicht sogar noch mehr Klicks). Doris Day! Eine meiner hysterisch Ewigen. Ich gehe mal davon aus, “Pillow Talk” sei von mir – z.T. weil sich nichts besseres bot, schon an die zwanzig Mal genossen worden. :blush: – Dass Marat/Sade zum Musical gemacht wurde, war mir gar nicht bekannt – und ich schäme mich als einstiger Germanist sehr.
“Abendanzug” käme augenblicklich auch in meine engere Wahl ich habe es ohnehin mit den Franzosen). Den sah ich nämlich seinerzeit als “Skandalfilm” nach dem noch grösseren Skandal “Die Ausgebufften” im Kino). Und ich freue mich nach einer intensiven Diskussion über den Effekt der “Körperfresser”-Version mit Sutherland natürlich riesig, dass er auf dich wirkte. :)
Wunderschöne Antworten! Ich freue mich riesig, dass du dabei bist. :
Deine boshaften Beschreibungen von mir hören sich an wie eine Zusammfassung von Susie bei Herzblatt. Sowas wollte ich schon immer mal von mir hören :P
Ich will dich ja auch nicht weiter beschämen, aber Marat/Sade war auch von Peter Weiss singend gedacht. Also nicht komplett. Marat in der Wanne sitzend und darüber singend, dass alle Menschen, die die Revolution betrügen, zu töten seien, wäre wohl etwas zuviel des guten gewesen. Aber im Text stehen immerwieder Anweisungen wie “Gesang”, weshlab ich denke, dass sich Brook da doch Recht eng dran gehalten hat. :) Irgendwann nach dem 25. August wird dann auch mein Text über diesen wunderbaren Film hier veröffentlicht werden.
Und ich erinnere mich, dass du mal irgendwo Les Valseuses erwähntest und da ist mir gleich das Herz aufgegangen. Ich freue mich immer wenn Bertrand Blier einen Zuschauer abbekommt (:
Und du hast Recht gehabt, es hat Spaß gemacht dieses Stöckli auszufüllen.
@Marat/Sade
Ups! ich gestehe ein, kein Peter Weiss-Spezialist zu sein, dafür jeoch seine “Ermittlung” mit besonderer Betroffenheit gelesen zu haben.
@Les Valseuses
Ich war natürlich gerade 18, als sich das kleine Landkino an ihn wagte. Und ich bauchte Skandal wie der Satan kleine Kinder. ;) – Was ich dir versichern kann: Während der Duschszene gingen mehr Hosen als Herzen auf. Es scheint mir noch heute, sämtliche Gays vom Lande hätten den Film besucht. :)
Allein die Vorstellung, daß Whoknows im wahren Leben Susie heißt, war den Klick auf diese Seite wert. Muahaha.
Hat er dir gegenüber etwa etwas anderes behauptet? :)
Bisher nicht!
Wenn ich in einen Film mit Lara Flynn Boyle rein schalte, kann ich nicht wegschalten. Von ihr geht eine atavistische Faszination aus …
Zustimmung! Und “Threesome” mit ihr und einem damals noch schauspielerndem Stephen Baldwin ist immer noch der beste Uni-Film!
12. Schon mal in einem Kino geknutscht?
Ja, besonders bei Australia, weil da auch nichts Besseres zu tun war.
Ich mag den p.* Gestus von Baz Luhrman auch nur bedingt, aber gerade den fand ich großartig. Zumindest nach den unerträglich überdrehten ersten 20 Minuten.
13. Ein Film, den Du schon immer sehen wolltest, bisher aber nicht dazu gekommen bist?
Bei “Pink Flamingo” wäre ich dabei. “Sans Soleil” hab ich in irgendeinem Karton rumliegen, zusammen mit “La Jetée”. Nächster Filmabend? ;)
18. Welchen Film hast Du zuletzt im Kino gesehen?
Green Lantern, extra nach Leipzig. Yes!
Thumbs up! ;)
Verdammt, Donald Sutherland kann einem aber auch Angst machen.
Ich empfehle nachdrücklich “Virus” ;).
Als ich das letzte Mal “Threesome” sah, wußte ich nichtmal wer Lara Flynn Boyle ist. Meine Güte muss das lang her sein.
OK zum Filmabend. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass du “Sans Soleil” mit dt. Untertiteln hast, hier die wichtige Frage: hast du dir die DVD mal angeguckt? Hab ihn mal runtergela… ähm ausgeliehen und die eng. Untertitel waren way to fast. Hab mir in stupider Kleinarbeit UT gebastelt, die möglichst lang sind. Auf die würde ich zurückgreifen, falls dort die UT auch so mies sind.
Ach ja und “Phantom Commando” will ich umbedingt sehen. Bring ihn mir also bitte mal mit.
Virus habe ich mit dir größtenteils schon gesehen und nein, den Rest will ich nich sehen.
Bei dem Sans Soleil-Filmabend bin ich auch gern dabei. Habe den Film ebenfalls mirakulöserweise auf DVD herumliegen.
Da brauchen wir ja langsam einen spannenden Modus mit dem entschieden wird, welche der drei Sans Soleils wird denn gucken :)
Dann nehmen wir den von Jenny. Und hinterher noch etwas leichter Goutierbares, bitte.
Mein Sans Soleil dürfte der gleiche sein wie Lutzens. (ich hab das comment nur geschrieben, um Lutzens unterzubringen. hihi)
Bei “Pink Flamingos” würde ich euch wiederum gerne Gesellschaft leisten.
Divine II. (Wer zum Teufel behauptet, mein Name sei Susie, nur weil ich eine derart sexy Stimme habe?)
Sind doch nur 600-700km. Für die widerlichsten Menschen der Welt (also Pink Flamingos, solche superlative erfülle ich noch nicht) in beschaulicher Runde lohnt es sich bestimmt. Außerdem wär es für uns bestimmt auch ein Erlebnis diesen Film mit Divines Thronerbin zu gucken (:
Ich habe mir Pink Flamingos vor 6-7 Jahren aus den USA importiert und ihn bis heute nicht zuende gebracht. Dafür jammere ich darüber schon zum wiederholten Male herum, da er zur Sprache kommt. Ich sollte mir den Kram endlich mal ansehen. :D
Andererseits stimmt mich die Kenntnis von Mondo Trasho darüber weit weniger zuversichtlich als die von A Dirty Shame.
Bei mir ist es eher die Kenntnis von Multiple Maniacs, die mir Lust auf Flamingos macht, während die Erinnerungen an Pecker mich abschrecken (:
Huch, habe ich doch tatsächlich Will Ferrell statt Colin Farrell geschrieben. My bad.