Wow! The Spirit hat einen Trailer

Über Kino, TV und Co bin ich mal wieder auf einen neuen Trailer gestoßen. Und was für einer das ist! Ähnelte der erste Teaser von Frank Miller’s The Spirit noch dem Look von Sin City, zeigt der erste lange Trailer des Films, dass die visuelle Gestaltung in eine andere Richtung geht. Wie eine Mischung aus Film Noir und Drogenhalluzination wirken die ersten Ausschnitte.

Gabriel Macht, Scarlett Johansson, Samuel L. Jackson und Eva Mendes werden im ersten von Frank Miller allein inszentierten Kinofilm zu sehen sein. Ihre Figuren tragen so geheimnisvolle Namen wie The Octopus, Sand Saref oder Silken Floss.

Am 25. Dezember läuft der auf den Comics von Will Eisner basierende Film in den deutschen Kinos an. the gaffer ist schon mal mehr als gespannt.

Bei MovieMaze steht der Trailer zum Download bereit.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=MRWBJXSPYq0]

Rain of Madness

Bei Cinekie zuerst gesehen, nun auch auf the gaffer. Die wahren Hintergründe der Dreharbeiten von Tropic Thunder:
[youtube=http://de.youtube.com/watch?v=Akx_6Ds2DWI]
Als Bonus noch eine Lektion in Sachen virales Marketing:
[youtube=http://de.youtube.com/watch?v=VBNVJG15tGs]

WALL•E: Zweieinhalb Minuten pures Vergnügen

Pixars neues Meisterwerk – der Titel erscheint angesichts der ersten Kritiken gerechtfertigt – der Sci-Fi-Animationfilm WALLE hat einen neuen Trailer.

Und was für einen! Wer beim Anblick dieses melancholisch süßen Roboters nicht anfängt wie wild zu quietschen, hat entweder kein Herz oder braucht eine Brille.

Andrew Stantons WALL•E startet am 25. September in den deutschen Kinos.

Den neuen Trailer und einige Clips zum Film gibt’s in guter Qualität bei MovieMaze.

[youtube=http://de.youtube.com/watch?v=UwaIrN_qRRQ]

Burn After Reading: International Teaser

Brad Pitt in Burn After ReadingEine wasserdichte Begründung für den Sinn dieses Beitrags gibt es nicht, aber wen interessiert’s?

Der neue Film von Joel und Ethan Coen trägt jedenfalls den Namen Burn After Reading und nun gibt es einen internationalen Teaser, der rund eine Minute kürzer ist als der bereits hier gepostete Trailer.

Warum nun der Beitrag? Diesen äußerst coolen Teaser begleitet ein Lied einer meiner Lieblingsbands, einer britischen Kombo namens Elbow. Genügt das als Begründung? Wohl kaum.

Vielleicht ist der gute Schnitt des Trailers ein besseres Argument. Oder der Fakt, dass man George Clooney und Brad Pitt nicht oft genug zusammen in einem winzigen YouTube-Fenster sehen kann.

Um diesem Beitrag ein Fünkchen Sinn zu verleihen, hier nun eine Gegenüberstellung des ersten Posters von Burn After Reading mit meiner Zimmerdekoration (einfach auf die Bildchen klicken und anschauen):

Burn After ReadingVertigo
Und nun ab zum Teaser:
[youtube=http://de.youtube.com/watch?v=r-Z070mhaXg]

Promo: I Come with the Rain

I Come with the RainGibt es einen vielversprechenderen Titel für einen Film, als I Come with the Rain? Mal abgesehen von Cowboys vs. Aliens wohl kaum. So mysteriös wie der Name des Films ist auch die etwa fünfminütige Promo für das neue Werk des vietnamesischen Meisterregisseurs Tr?n Anh Hùng (Der Duft der grünen Papaya, Cyclo).

Der traumatisierte Ex-Cop Josh Hartnett begibt sich darin auf die Suche nach dem vermissten Sohn eines asiatischen Milliardärs und sieht sich bald mit dem organisierten Verbrechen und den eigenen Dämonen konfrontiert.

Sein Wechsel ins Charakterfach könnte mit diesem Regisseur kaum vielversprechender ausfallen. Das dachten sich wohl auch seine Kollegen: Hongkongs Star Shawn Yue (Infernal Affairs) gibt sich die Ehre, so auch der Koreaner Lee Byung-hun (Joint Security Area, Bittersweet Life) und der Kanadier Elias Koteas (Zodiac, Der Schmale Grat).

Für die Musik zeichnen anscheinend Radiohead (!) und Gustavo Santaolalla (Brokeback Mountain, Babel) verantwortlich.

Die Promo für I Come with the Rain ist bei Twitch einzusehen. Auf den über-männlichen Erzähler hätten die Macher allerdings bei einem solchen Arthouse-Streifen verzichten können.

I Come with Rain ist übrigens der erste Film von Tr?n Anh Hùng seit acht Jahren. Das sind fast schon Kubrick’sche Wartezeiten.