Fünf für Hollywood-Sequels ungewöhnlich lange Jahre dauerte es, bis Pacific Rim von Guillermo del Toro ein Sequel erhielt. Beinahe pünktlich zum Regie-Oscar des Mexikaners können wir den Vergleich ansetzen. Wie schlagen sich Kaiju und Jaeger unter Führung eines anderen Regisseurs, der hier im Übrigen sein Regiedebüt für einen Kinofilm abgibt. 150 Millionen Dollar und John Boyega stehen Steven S. DeKnight bei Pacific Rim 2: Uprising zur Verfügung. Im Wollmilchcast mit Matthias von Das Filmfeuilleton geht es diesmal um das Sequel, außerdem den neuen übernatürlichen Coming-of-Age-Thriller Thelma von Joachim Trier. Unter den besprochenen Klassikern finden sich zudem A Chinese Ghost Story, der im Rahmen der Retro Splendid Isolation im Kino Arsenal in Berlin gezeigt wurde, sowie die Hemingway-Verfilmung A Farewell to Arms von Frank Borzage. Podcast: Download (42.7MB)
Shownotes:
00:01:05 – Pacific Rim 2: Uprising (!Spoiler!)
00:36:10 – Thelma
00:55:10 – A Chinese Ghost Story
01:05:55 – A Farewell to Arms (Artikel: Could there be a Hollywood inspiration behind Picasso’s ‘Guernica’?)
01:17:06 – Verabschiedung
Hört euch die neue Wollmilchcast-Folge an:
Bei Audiomack oder hier im Blog:
@Beeeblebrox
@gafferlein
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Universal
Wollmilchcast #35 – Annihilation – Tomb Raider
Einem Führungswechsel von Paramount und den Veränderungen des internationalen Kinomarkts haben wir zu verdanken, dass Alex Garlands neuer Film Annihilation (Auslöschung) in Europa auf Netflix Premiere feiert. Im Wollmilchcast mit Matthias von Das Filmfeuilleton klären wir, ob der Film mit Natalie Portman, Tessa Thompson und Jennifer Jason Leigh tatsächlich zu hoch ist für Zuschauer, die vor nicht allzu langer Zeit Arrival immerhin 200 Millionen an den weltweiten Kinokassen bescherten. Als waschechten Kinostart stellt Matthias den Reboot Tomb Raider vor, diesmal mit Alicia Vikander als Tombs raidende Tomb Raiderin Lara Croft (“Tomb Raider”). Zum Abschluss stürze ich mich ins junge Genre der WahlBerg-Tragödien, speziell Lone Survivor, Deepwater Horizon und Patriots Day (Boston). Viel Spaß!
Shownotes:
-
- 00:00:40 – Annihilation (Auslöschung) !Spoiler!
- 00:45:35 – Tomb Raider
- 01:03:45 – WahlBerg – Die Filme von Mark Wahlberg und Peter Berg (Lone Survivor, Deepwater Horizon, Patriots Day)
Hört euch die neue Wollmilchcast-Folge an: Podcast: Download (46.9MB)
Bei Audiomack oder hier im Blog:
@Beeeblebrox
@gafferlein
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Netflix
Wollmilchcast #34 – Mute von Duncan Jones (mit Gast: Andrea Wöger von moviepilot)
Für unsere neuste Episode haben wir seelisch-moralische Unterstützung eingeholt. Mit Andrea Wöger, ihres Zeichens Expertin im Bereich Science-Fiction-Film und Kollegin bei moviepilot.de, sprechen wir über Mute. Der neue Film von Duncan Jones gehört zu den wirklich originalen “Netflix-Originals”, also den Eigenproduktionen des Streaming-Anbieters, darunter auch Okja und Bright. Mit Matthias von Das Filmfeuilleton und Andrea spreche ich im Wollmilchcast deswegen nicht nur über die indifferente Seltsamkeit von Mute, sondern auch über die Veröffentlichungs-Strategie von Netflix, die den “TV-Film der Woche” ganz neu definieren. Viel Spaß!
Shownotes:
- Der Podcast enthält massive Spoiler zu Mute und der Jeffrey Dahmer-Frisur von Justin Theroux.
- Andrea bei Twitter und bei moviepilot.
Hört euch die neue Wollmilchcast-Folge an: Podcast: Download (44.7MB)
Bei Audiomack oder hier im Blog:
@Beeeblebrox
@gafferlein
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Netflix
Wollmilchcast #33 – Phantom Thread von Paul Thomas Anderson
Der womöglich letzte Film von Daniel Day-Lewis wurde für ihn maßgeschneidert. Im Wollmilchcast sprechen Matthias von Das Filmfeuilleton und ich über diesen Phantom Thread (Der seidene Faden), ordnen ihn in der Filmografie von Paul Thomas Anderson ein und diskutieren den zweifelhaften Event-Charakter einer Daniel Day-Lewis-Performance. Außerdem sprechen wir über The Disaster Artist und das nicht weniger zweifelhafte Vergnügen The Room, sowie die Rückkehr von Herman Yau (Ebola Synrome) ins Hongkonger Category III-Subgenre: The Sleep Curse mit einem doppelt schlaflosen Anthony Wong Chau-sang. Podcast: Download (44.6MB)
Shownotes:
00:01:00 – Phantom Thread (Spoiler!)
00:53:00 – The Sleep Curse
01:02:33 – The Disaster Artist
01:23:00 – Verabschiedung
Hört euch die Wollmilchcast-Folge an:
Bei Audiomack oder hier im Blog:
@Beeeblebrox
@gafferlein
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: Universal
Wollmilchcast #32 – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Podcast: Download (40.1MB)
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri geht am 4. März als einer der Favoriten ins Rennen um den Oscar 2018. Seit letzter Woche flucht sich Frances McDormand auch durch deutsche Kinos in dem neuen Film von Martin McDonagh (In Bruges). Das haben Matthias von Das Filmfeuilleton und ich zum Anlass genommen, um Ebbing bzw. Missouri bzw. Three bzw. Outside en detail zu besprechen. Dabei kommt das Texas Chainsaw Massacre ebenso zur Sprache wie Manchester by the Sea und der wunderbare Spitzname “Tupperware Tarantino”. Im zweiten Teil widmet sich Matthias dem Sleeper-Hit Wonder von Stephen Chbosky (The Perks of Being a Wallflower) und ich lese zwei Büchertitel ab für die Besprechung von Der Apfel ist ab von Helmut Käutner. Viel Spaß!
Shownotes:
00:00:54 – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (2017) (Spoiler!)
– Robbie Collins Thread über Three Billboards als Groteske
– Does Three Billboards say anything about America? Well… (Wesley Morris)
00:46:30 – Wonder (DT: Wunder) (2017)
00:56:20 – Der Apfel ist ab (1948)
01:10:40 – Verabschiedung
Hört euch die Wollmilchcast-Folge an:
Bei Audiomack oder hier im Blog:
@Beeeblebrox
@gafferlein
Der Wollmilchcast als Feed und bei iTunes.
—
Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains)
Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (Homepage des Künstlers)
Copyright Titelbild: 20th Century Fox