#283 – F1 von Joseph Kosinski

Zwischen Superhelden und Dinosauriern hat sich in dieser Blockbuster-Saison eine neue Art von Franchise niedergelassen. Denn F1 bzw. F1 The Movie von Joseph Kosinski gilt zwar als originärer Stoff, ist aber so eng mit einem Sport und dessen Besitzern verflochten, dass wir hier einen Wegweiser für Blockbuster der Zukunft vor uns haben könnten. Ob der Film mehr Produktpräsentation und Werbespot oder doch ein immersiver Actionfilm in der Tradition von Top Gun: Maverick geworden ist, diskutieren wir in dieser Folge.

Shownotes:

Play

„#283 – F1 von Joseph Kosinski“ weiterlesen

#220 – Babylon von Damien Chazelle

Nach La La Land hat Regisseur Damien Chazelle erneut einen Film über Los Angeles und seine Traumfabrik gedreht. Diesmal allerdings steigt er mit Diego Calva, Margot Robbie und Brad Pitt in den chaotischen Schlund der ausgehenden Stummfilmjahre herab. 1926 setzt Babylon (2022) ein, aber mit der Zeit nimmt Chazelle es sowieso nicht so genau. Im Podcast klären wir die Inspirationen und Lügengeschichten, die das Drehbuch beflügelten, diskutieren über die Frage, ob es ein Film über die Liebe zum Film ist, und das unerwartete Ende kommt natürlich auch nicht zu kurz. Viel Spaß!

Play

„#220 – Babylon von Damien Chazelle“ weiterlesen

#207 – Bullet Train von David Leitch

Was unterscheidet Brad Pitt von Ryan Reynolds? Diese und andere lebenswichtige Fragen beantworten wir in der neuen Folge über Bullet Train. In dem Actionfilm, der jetzt im Kino läuft, steckt Regisseur David Leitch Brad Pitt und eine Meute exzentrischer Killer in einen Schnellzug.  Obwohl der Film uns nicht gerade begeistert, gibt er Einblick in besondere Qualitäten Pitts als Leading Man und den Einfluss von John Wick-Co-Regisseur Leitch auf  gegenwärtige Action-Trends in Hollywood.

Play

„#207 – Bullet Train von David Leitch“ weiterlesen

Wollmilchcast #106 – Fight Club von David Fincher

David Finchers Fight Club ist Kult, aber was macht diesen Kult eigentlich aus? Wir blicken zurück auf Fight Club, finden nahe und ferne Verwandte zwischen Full Metal Jacket, Die Üblichen Verdächtigen, Matrix, Joker und anderen, und besprechen, wie sich unser Verhältnis zum Film über die Jahre geändert hat. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:01:01 – Fight Club von David Fincher (1999)
    • Woher der Kult um den Kultfilm Fight Club kommt; ähnliche Filme aus diesen Jahren; Fight Club-Fans
    • Variety-Bericht zum Comic-Con-Panel mit Fincher und Chuck Palahniuk
  • 01:19:26 – Verabschiedung
Play

„Wollmilchcast #106 – Fight Club von David Fincher“ weiterlesen

Wollmilchcast #102 – Troja von Wolfgang Petersen

Die Kinos sind geschlossen, wir wollen aber trotzdem über einen Kinofilm reden. Also haben wir Troja von Wolfgang Petersen ausgesucht. 2004 erschienen, wirkt der Blockbuster aus heutiger Sicht gleichzeitig modern und hoffnungslos veraltet, zeitlos und verhaftet in einem Hollywood, das so nicht mehr existiert. Im Podcast besprechen wir den Film selbst, aber auch Brad Pitt als Leading Man, das Sandalenfilm-Genre nach Gladiator, den Geschmack des blauen Himmels und noch viel mehr. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:01:22 – Troja (Troy) von Wolfgang Petersen (2004) (Spoiler!)
    • Brad Pitt als Blockbusterheld, Action-Inszenierung, Game of Thrones-Connection David Benioff, Petersen und die Größe, Troja zwischen Gladiator und 300
    • Matthias’ Artikel über Troja
Play

„Wollmilchcast #102 – Troja von Wolfgang Petersen“ weiterlesen