#209 – Titanic von James Cameron (Moderne Blockbuster)

Nach der Alien-Invasion in Independence Day steht im Wollmilchcast die nächste Katastrophe an. Denn in unserer Reihe über moderne Blockbuster, also die Blockbuster-Ära ab den 90er Jahren, machen wir bei einem Eisberg im Nordatlantik halt.  Warum Titanic (1997) von James Cameron  womöglich der letzte seiner Art ist, weshalb Rose wie ein Brachiosaurus inszeniert wird und wie Authentizität und Fiktion in dem ehemals erfolgreichsten Film aller Zeiten vermengt werden, diskutieren wir in dieser Folge. Viel Spaß!

Play

„#209 – Titanic von James Cameron (Moderne Blockbuster)“ weiterlesen

Wollmilchcast #120 – Inception von Christopher Nolan

Bevor sein neuer Film Tenet in den Kinos startet, blicken wir im Podcast zurück auf Christopher Nolans Inception. Das Sci-Fi-Spektakel mit Leonardo DiCaprio zählt zu den am meisten diskutierten Filmen der letzten Jahre, ob nun wegen seines Umgang mit der Traumlogik, den Fan-Reaktionen auf Kritiker oder den Memes. Wie hat sich unsere Haltung zehn Jahre nach dem Kinostart verändert?

Shownotes:

  • Inception (2010) von Christopher Nolan (Spoiler!)
    • Nolan und die Emotion; Logik vs. Traum; was gibt das Traum-Spektakel wirklich her? Vermächtnis: Zimmers Dröhnen und Nolans Geheimnisse

Play

„Wollmilchcast #120 – Inception von Christopher Nolan“ weiterlesen

Wollmilchcast #83 – Once Upon a Time … in Hollywood von Quentin Tarantino

Nach dem Tarantino-Special sprechen wir diesmal über seinen neuen Film Once Upon a Time … in Hollywood, in dem Fernsehstar Leonardo DiCaprio und sein Stuntman Brad Pitt durch das L.A. von 1969 streifen, während Margot Robbie als Sharon Tate durch das Leben tanzt. Wir sprechen im Podcast über die fast sprachlose Filmfigur Sharon Tate, Tarantinos Hollywood-Liebe, die Coolness von Brad Pitt und den Mund von Damian Lewis. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:00:58 – Once Upon a Time … in Hollywood von Quentin Tarantino (2019)(Spoiler, auch für jüngere Tarantino-Filme!)
  • 00:38:56 – Sharon Tate und die Sprache, GTA: Los Angeles, böse Hippies und das Ende
  • 01:35:41 – Verabschiedung
Play

„Wollmilchcast #83 – Once Upon a Time … in Hollywood von Quentin Tarantino“ weiterlesen

Wollmilchcast #82 – Die Filme von Quentin Tarantino, von Reservoir Dogs bis The Hateful Eight

Vor dem Kinostart von Once Upon a Time in Hollywood widmen wir uns in einem neuen Podcast Quentin Tarantinos Regiearbeiten von Reservoir Dogs (1992) bis The Hateful Eight (2015). Der neue Film Tarantinos spielt also keine Rolle, dafür blicken wir zurück auf seine Wandlung, die entscheidenden Phasen seiner Karriere und finden unterschiedliche Ansichten zu Filmen wie Pulp Fiction oder Kill Bill, zu Tarantinos ästhetischen Qualitäten und mehr. Über Once Upon a Time … wird es noch eine ausführliche Episode geben, doch zunächst fragen wir, was eine Tarantino-Rente nach seinem 9. oder 10. Film für uns bedeuten würde. Viel Spaß!

Shownotes:

  • 00:01:40 – Was macht Quentin Tarantino als Filmemacher aus?
    • Spoiler von Reservoir Dogs bis The Hateful Eight im ganzen Podcast!
  • 00:33:26 – Die drei Phasen der Karriere von Quentin Tarantino
  • 01:25:32 – Der Regisseur als Frührentner
Play

„Wollmilchcast #82 – Die Filme von Quentin Tarantino, von Reservoir Dogs bis The Hateful Eight“ weiterlesen

Wollmilchcast #3 – Matthias & Jenny reden über Der große Gatsby

The Great Gatsby
(c) Warner

Nach den mal mehr, mal weniger befriedigenden Actionfilmen Star Trek Into Darkness und Fast & Furious 6 reden wir im dritten Wollmilchcast von Das Filmfeuilleton und the-gaffer.de über Baz Luhrmanns neue Literaturadaption, die vor zwei Wochen in den deutschen Kinos angelaufen ist. Mit Der große Gatsby hat sich der Australier das great american novel schlechthin als Vorlage gesucht. Ob die dreidimensionale Reise in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts hält, was Leo im obigen, leider Off-Kommentar-freien Bild verspricht, erfahrt ihr im Podcast. Außerdem sprechen Matthias und ich über den neuen Trailer für The World’s End von Edgar Wright, White Material von Claire Denis und die Terrence Malick-Retro im Arsenal.

Als kostenlosen Bonus gibt es diesmal eine authentische Neuköllner Soundkulisse.

Der Wollmilchcast bei Twitter:

@Beeeblebrox

@gafferlein

Der Wollmilchast als Feed und bei iTunes.

Play