lost.minds – catch up on everything

Ein kleines Musikvideo für die hervorragende (und nette) Band lost.minds aus Jena/Berlin. Dank Wolkenbruch und Generatorenausfall im dritten Anlauf ganz klassisch gedreht auf MiniDV mit einer Panasonic DVX-100BE und viel Ausdauer von Seiten des Hauptdarstellers. Nach dem Motto: HD ist für Pussies (oder Leute, die HD-Kameras besitzen).

Mein Dank geht an die Academy, die freundlichen Helferlein beim Dreh und Nobono-Norman, Schnittmeister und Kaffeespender vom Dienst.

[vimeo width=”460″ height=”345″]http://www.vimeo.com/15316532[/vimeo]

V.O.R.F.R.E.U.D.E.

Irgendwie ist der ganze Harry Potter-Hype ja eingeschlafen seit der Veröffentlichung des letzten Buches vor drei Jahren, zumindest wenn ich von mir ausgehe. Schuld daran ist v.a. der enttäuschende letzte Film “Harry Potter und der Halbblutprinz”. An entscheidenden Stellen wurde da auf wundersame Weise alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Der aktuelle Trailer zum letzten Film der Reihe (bzw. dem ersten Teil des letzten Films) hinterlässt trotzdem einen mehr als positiven Eindruck. Wie immer ist alles wahnsinnig düster und ernst. Andererseits ist J.K. Rowlings Vorlage nicht gerade ein Meisterwerk der Literatur. Da gibt es durchaus Möglichkeiten zur Qualitätssteigerung. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 startet am 17. November diesen Jahres in den deutschen Kinos. Nach diesem Trailer gibt’s als Kommentar dazu ein großes “ENDLICH!”.

Werbeklassiker: Tony Scott

Begierde (GB 1983)
– Großaufnahmen, Gesichter, Mode, androgyne Figuren, Detailaufnahmen en masse; Augen, Augen, Augen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=l9IDoAPC6Ps[/youtube]

Mann unter Feuer (USA/GB 2004)

– Ridley hat Russel Crowe, Tony seinen Denzel; neun Jahre nach “Crimson Tide” nimmt der Denzel Washington-Zyklus seinen Anfang; wenn man so will, eine kompromisslose Version von “Gladiator” (Tonys Mexiko City-Film)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6s_-O4HglGI[/youtube]

Domino (USA/GB/F 2005)

ambition as defined by Tony Scott; sein revolutionärstes Werk (u.a. wegen des Drehbuchs von Richard Kelly), wenn es auch eine gescheiterte Revolution ist; die pure Oberfläche; in seiner Rücksichtslosigkeit zu bewundern, aber in seiner Gänze kaum zu ertragen (wie übrigens auch der Trailer) (Tonys L.A.-Film)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fSNEsNYUd_I[/youtube]

Déja Vu (USA/GB 2006)

– Gestatten: Tony Scott – Master of the Title Sequence; die seltsame Ästhetisierung eines Terroranschlages, dazu Tonys Faible für Transportmittel, diesmal eine Fähre, statt eines U-Bootes (“Crimson Tide”) oder einer U-Bahn (“Pelham 123”); eine Art Fortsetzung von “Der Staatsfeind Nr. 1”; der Überwachungsstaat ins Positive gewendet; zudem ein überdurchschnittlich guter Trailer, der einen anderen Film verspricht (dennoch: Tonys New Orleans-Film)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4Ad5-zhx42Q[/youtube]

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 (GB/USA 2009)

– Scott in seinem Element; zwei Hauptdarsteller, die Beengtheit der U-Bahn mit ihren diffusen Lichtquellen; man könnte meinen, er hätte diesen Film nur gedreht, um John Travoltas massives Gesicht in allerlei Farben zu tauchen und durch Glasscheiben unkenntlich zu machen; von den Schiebeblenden kann George Lucas noch etwas lernen; wieder Großaufnahmen en masse; ein Kammerspiel und ein Amoklauf in Sachen Cadrage (Tonys New York-Film)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N8TtjRlX_3E[/youtube]

„Werbeklassiker: Tony Scott“ weiterlesen

A vision of a kind of mainstream post-mainstream film*

Am 26. August startet Gaspar Noés neuer Film Enter the Void in ein paar deutschen Kinos und für alle, die bis zum DVD-Start warten müssen, um in den Genuss des umstrittenen Werkes zu kommen, gibt’s hier den US-Trailer. Für die notdürftige Überbrückung der langen Wartezeit haben die zwei Minuten ein bisschen Story, ein bisschen Mindfuck und viele bunte Tafeln zu bieten, die Erinnerungen an die Credits eines gewissen Monty Python-Filmes wachrufen.

*Der Titel ist ein Zitat aus Daniel Kasmans lesenswerter Kritik zum Film.

(via)

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_tG_b5zaT9Y[/youtube]