Irgendwie ist der ganze Harry Potter-Hype ja eingeschlafen seit der Veröffentlichung des letzten Buches vor drei Jahren, zumindest wenn ich von mir ausgehe. Schuld daran ist v.a. der enttäuschende letzte Film “Harry Potter und der Halbblutprinz”. An entscheidenden Stellen wurde da auf wundersame Weise alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann. Der aktuelle Trailer zum letzten Film der Reihe (bzw. dem ersten Teil des letzten Films) hinterlässt trotzdem einen mehr als positiven Eindruck. Wie immer ist alles wahnsinnig düster und ernst. Andererseits ist J.K. Rowlings Vorlage nicht gerade ein Meisterwerk der Literatur. Da gibt es durchaus Möglichkeiten zur Qualitätssteigerung. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1 startet am 17. November diesen Jahres in den deutschen Kinos. Nach diesem Trailer gibt’s als Kommentar dazu ein großes “ENDLICH!”.
Bei mir war nach dem fünften Film die Luft raus, den fand ich wirklich grauenhaft schlecht. Der sechste ging dann wieder, aber diese totale Mega-Vorfreude – wie bei den Filmen 1-4 – ist mittlerweile weg. Bei dem kommenden zwei Teilen tröstet mich die Tatsache, dass sie das Buch ja schon auf zwei Filme unterbringen und daher nicht so rigoros gekürzt werden muss. So dass man nicht wieder das Gefühl hat, eher ein Best of des zugrundeligenden Buches als eine Verfilmung zu sehen.
Wobei es beim letzten Film nicht mal mehr ein Best-Of war… aber ok, ich bin auch gespannt.
@FrauFlinkwert und @Xander: Bei mir ist die Luft auch irgendwie raus. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es keine neuen Bücher mehr gibt. Der Phönixorden hat mir noch außerordentlich gut gefallen, gerade weil er soviel gekürzt hat (ich mochte das Buch nicht), aber der sechste… argh.
Die Zweiteilung wiederum macht mir Angst. Soviel gibt das Buch IMO nicht her.
Ich weiss nicht so recht… – Eigentlich vermochte ich dem Harry Potter-Hype (schon den Büchern, auch wenn ich der Rowling das feste Einkommen gönne) nie etwas abzugewinnen. Ich fand den ersten Teil der Filme ja recht hübsch; der zweite kam mir dann schon wie eine Art Remake mit finanziellem Zustupf vor – dann gab ichs auf. Könnte vielleicht daran liegen, dass ich es eher mit intellektuell anspruchsvollen Filmen wie Hansi Hinterseers Meisterwerk “Da wo das Glück beginnt” habe?
@Whoknows: Als Potter-Fan der zweiten Stunde muss ich sagen: zwei gute Filme sind darunter (3 und 5), aber man sollte schon etwas für die Brillenschlange übrig haben, um sie zu genießen.
Qualitativ nahmen sich die Filme meiner Meinung nach nicht viel, von Teil 1-6 bewegten die sich alle so im Bereich okay bis ganz gut. Bei der Erstsichtung fand ich den dritten zum Beispiel noch ganz furchtbar, den vierten dagegen ziemlich gelungen, aber mittlerweile hat sich das alles dann doch ausgeglichen. Für mich als Fan der Bücher wird aber auch der zweigeteilte letzte wieder ein Pflichtkinobesuch, auch wegen der gelungenen Trailer, die dann doch irgendwie den Ausreißer nach oben versprechen.
Auch ohne großer Fan der Harry-Potter-Bücher/Filme/Franchise/Kaffeebecher zu sein, verweise ich sehr gern auf diesen modifizierten Trailer ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=MahTKZDHXaA&feature=player_embedded#!
Ich drehe meinen Kopf dramatisch nach links und sage: LOL!