Hyper! Hyper!

Ist “naja” ein ausgewogenes Urteil? Vor lauter Hype fällt es schwer, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt einigermaßen objektiv zu begegnen, also sage ich nur soviel: Mir ist das noch zu bunt, zu hysterisch und erinnert allzu doll an die bisweilen übertriebene Schnittrate von “Hot Fuzz”.

Edgar Wrights Comicverfilmung startet am 25. November in den deutschen Kinos. Bis dahin kann man den Trailer in höherer Qualität auch hier einsehen.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=aivlOdMW1eQ[/youtube]

Call me Joe

Apichatpong Weerasethakul, den man der Einfachheit halber auch Joe nennen darf, hat mit “Syndromes and a Century” und “Blissfully Yours” bereits eine große Anhängerschaft unter den Arthouse-Freunden dieser Welt gewonnen. Nachdem “Tropical Malady” vor einigen Jahren den Preis der Jury in Cannes gewonnen hat, ist ihm mit Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (der Titel sagt schon alles) vielleicht so etwas wie der internationale Durchbruch gelungen. Der Film bekam nämlich am Wochenende die Goldene Palme. Glaubt man den Kritikerspiegeln, war “Uncle Boonmee” einer der wenigen unstrittigen Lichtblicke des eher unspektakulären Festivals.
Bei CARGO gibt’s ein Audiogespräch mit dem Gewinner, bei MUBI eine begeisterte Review, wie nur Daniel Kasman sie schreiben kann und bei Film-Zeit einen Überblick über die deutschsprachigen Kritiken.
Den Trailer findet man in höherer Auflösung ebenfalls bei YouTube.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5A0W29anHgs[/youtube]

gelb! #6 [Botchkov Group]

Der Urlaub ist vorbei, lang lebe die Beschäftigungstherapie für von der Praxis verbachlässigte Studenten! Da “Medienwissenschaft” nicht gleichbedeutend ist mit “lernen, wie man in einem Medium produziert” oder “lernen, wie man auf den Record-Knopf drückt”, sind Alternativen wie studentische Hochschulgruppen gefragt. CampusTV Jena ist so eine und in der neuesten Ausgabe des Do it Yourself-Formats gelb! haben wir uns nach Weimar begeben, um das Jazztrio Botchkov Group zu besuchen. Es muss ja nicht immer Metal oder Indie sein.

In der früheren Kulturhauptstadt geht es also in dieser Folge etwas ruhiger zu. Sehenswert ist das allemal (soviel zum Eigenlob), nicht zuletzt weil die Botchkovs eine extrem sympathische Truppe sind.

[blip.tv ?posts_id=3521272&dest=-1 width=”480″ height=”390″]

A Valentine to Film Noir

Schon etwas älter ist das folgende Video, aber nichtsdestotrotz sehenswert für Fans des Film Noir und des klassischen Hollywood-Kinos. Musikalisch stimmig begleitet wird die Hommage von Massive Attack (“Angel”).

(via)

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=xOgBa2Oij1A]

Bei Risiken und Nebenwirkungen…

… fragen sie bitte Gaspar Noé! Viel möchte ich nicht vorweg sagen, außer: Es folgt der französische Trailer für Enter the Void, der anscheinend noch keinen deutschen Starttermin hat. Geredet wird nicht, aber man darf wohl sagen, dass die folgenden Minuten ein “Erlebnis” sind. Der Vollbildmodus wird ausdrücklich empfohlen. Wenn der Film nur annähernd heranreicht an seine Promo…

(via)