Somnambule Strangeness – Herbstromanze (BRD 1980)

Unfassbar. Im wörtlichen Sinne. Es ist rational nicht zu fassen, was in diesem Film passiert. Herbstromanze als einen riesigen Haufen Dreck abzutun, ist vielleicht die beste und nachvollziehbarste Haltung gegenüber diesem Machwerk. Wer sich aber diesem unwirklichen, irrealen Film auch nur ein klein wenig öffnet, der wird wahrscheinlich weggeblasen, denn er ist eben u n – f a s s – b a r.

Pferde reiten in Zeitlupe zu schmachtender Musik durch eine idyllische Landschaft. Glück und Liebe triefen dabei in grenzenlos naiver Berechnung von der Leinwand respektive aus dem Bildschirm. Jürgen Enz, bekannt oder eher berüchtigt für seine infernalischen Sexfilme, hatte gegen Ende seiner Karriere als Regisseur diesen Heimatfilm gedreht. Der Sex ist hierbei fast vollständig an den Rand gedrängt. Aber er ist auch noch da und gibt der schmierigen, durchgedrehten Atmosphäre in dem von Enz eingefangenen Bad Berleburg im Sauerland den letzten Stoß. Wobei durchgedreht hier nicht mit Hektik verwechselt werden sollte. Es ist ein Wahnsinn, der alle zehn Minuten rein „zufällig“ Welpen vor der Kamera landen lässt, Welpen, die in ihrer Knuddeligkeit seelenruhig präsentiert werden und einem das Herz aufgehen lassen (sollen), Welpen, die nichts zu der Geschichte beitragen, aber alles über den Film und seine Machart sagen. Es ist ein Wahnsinn, der entweder wirklich so grenzenlos naiv ist, dass er kleine süße Hundejunges zeigt, weil sie bei Enz das Herz schmelzen lassen und in seiner wunderschönen, relaxten Welt einfach das Schönste sind, oder es ist ein Wahnsinn, der jede nachgiebige Sicht auf die verlogene Idylle des Heimatfilms verlacht und sie mit ätzenden Sarkasmus in Form von jungen Kläffern vorführt. Die verrückte Herzlichkeit und die totale Entspannung der Welpen ist die des ganzen Films, eines radioaktiven Heimatfilms, der einen Malstrom aus unlösbaren Widersprüchen entfacht und so einen abstrusen Reichtum entwickelt.

Auf dem Landgut eines Freundes und Ex-Liebhabers macht eine Frau mit ihrer Tochter Urlaub. Diverse amouröse Skizzen hat Jürgen Enz in petto, die herrlich undramatisch verlaufen. Hofbesitzer und Mutter schrammen fast nebenher an einer Beziehung vorbei. Die Subtilität, die er gerade hier bereithält, steht im schreienden Gegensatz zum Rest des Filmes, der sonst eher plump und berechnend daherkommt. Die Beziehung zwischen ihren jeweiligen Kindern begrenzt sich auf die sexuelle Belästigung und Nötigung des Sohnes des Landgutsbesitzers gegenüber der Tochter. Letztere beginnt eine zarte Romanze mit einer stummen Magd eines Nachbarhofes. Dabei ist Herbstromanze vor allem Rosamunde Pilcher hoch 10.000, wobei ich gestehen muss, dass ich noch nie einen Rosamunde Pilcher-Film gesehen habe und beziehe mich nur auf ein ungutes Magengefühl gegenüber diesen Filmen mit ihrem gut inszenierten Kitsch, der ein keimfreies menschliches Leben propagiert, das nur in künstlichen, klischeebeladenen Herz-Schmerz-Dramen Gefühle und Lebensinhalt entwickeln zu können scheint. Doch wo bei diesen Filmen wohl noch ein gewisser Grad an Dezenz und Realismus gewahrt wird, da herrscht bei Enz ungehemmte, bis zum Anschlag aufgedrehte Künstlichkeit. Alles ist falsch, daneben und schlecht … teilweise bis zu einem leichten körperlichen Unbehagen.

Fast könnte man meinen, es handelt sich bei Herbstromanze um die Studie einer außerirdischen Spezies über Gefühle und Erotik. Sie können die Oberfläche der Menschen und ihre Handlungen wahrnehmen. Nachvollziehen können sie diese aber nicht. Alle Figuren in diesen atemraubenden 80 Minuten scheinen gerne wie Menschen wirken zu wollen, aber es sind nur schreckliche Karikaturen in Karikaturen von lebensnahen Situationen. Wie Marionetten bewegen sie sich durch die Heimatfilmkulissen und sagen Dinge, die vielleicht tatsächlich mal Menschen gesagt haben, aber nie in diesen Kombinationen. Das Publikum auf dem Heimatplaneten wird vielleicht denken, die fremde Rasse Mensch durch diese “ethnografische Studie” gut dargestellt zu haben. Aber hölzern und irreal ist gar kein Ausdruck für den Wahnsinn, der hier zusammengeschustert wurde. Brecht’sche Epik in unfassbarer Virtuosität, die sich selbst überschlägt. Dazu kommen Szenen von so ausgesuchter Absurdität, dass einem Helge Schneider-Filme plötzlich wie Hollywood vorkommen.

Herbstromanze kann einem das Gefühl geben, dass der eigene IQ nur noch bei 5 liegt. Aber nicht weil einen der Film lobotomisiert, sondern weil sich Intellekt sprengende Möglichkeiten auftun. Eine bitterböse Satire auf Kitsch? Ein Essay über das Verhältnis von Realität und ihrer Darstellung (oder einfach Kunst)? Ein Kunstwerk, das auf schmerzliche Weise die Künstlichkeit der Selbstdarstellung offenlegt und so Fragen zur Wahrhaftigkeit des eigenen Handelns aufwirft (und ob ein solches überhaupt möglich ist)? Eine Studie über den Mief einer abgekapselten, kleinbürgerlichen Welt? Ein seltsam absurder Heimatfilm, der jede Form von Klischee umgeht, indem er sie zu riesigen Türmen häuft? Einfach nur ein riesiger Haufen Mist? Im Grunde ist dieses Meisterwerk von Jürgen Enz (niemand geringeren) all das und noch viel mehr. Kurz ein Erlebnis, das einem manchmal fast den Kiefer ausrenkt, wenn der Unglaube über das zu Sehende einem wieder die Kinnlade runterfahren lässt. Lachen, Weinen, Euphorie, Zauber. Alles hält er bereit. Aber vor allem ist er, wie gesagt, unfassbar.

Oh Shit – Total Recall (USA 2012)

Jeff Murdock erklärt in einer Folge von Coupling drei Phasen, durch die sich offensichtliche Lügen verraten. Eine ist das Plappern. Nervös ergibt sich der Schwindler in Wortschwalle, die jeden möglichen Einspruch entkräften sollen, aber nur den Täuschungsversuch unterstreichen. In Total Recall gibt es Unmengen von Geplapper. Während sich große Teile des Publikums fragen, warum ein Remake des Schwarzenegger Films nötig sei, haben sich die Drehbuchautoren dieser Frage wohl nie gestellt. Im Grunde kann niemand der Beteiligten etwas mit der Grundidee anfangen. Zu Beginn fragt Douglas Quaid (Colin Farrell*) einen Arbeitskollegen, ob er sich falsche Erinnerungen bei der Firma Rekall einpflanzen lassen soll. Da weder das Drehbuch noch die Schauspieler eine Ahnung haben, warum er das machen sollte, plappern beide leeren Phrasen vor sich hin. Ihre Überzeugungsversuche, welche Autoren und Darsteller wohl auch zu einem großen Teil an sich selbst richten, sind so kläglich wie ausufernd. Keiner der Beteiligten hat genügend Überzeugungskraft, um Eis in der Wüste zu verkaufen, geschweige denn so komplexe Problematiken, wie dass ein unterbezahlter Arbeiter mit der Realität unzufrieden ist.

Aber auch das Spiel damit, ob sich Douglas Quaid nach seinem Rekallbesuch in einem Traum oder doch in der Realität befindet, wird ohne Verständnis oder Interesse abgearbeitet. Oder anders gesagt, Total Recall ist unter der Ägide von Len Wiseman zu einer einzigen langen Verfolgungsjagd verkommen, die ab und zu mal kurz unterbrochen wird, um dem Zuschauer pflichtbewusst etwas von einer Geschichte zu bieten. Es gibt immer mal wieder Anspielungen auf den Vorgänger, wie eine Frau mit drei Brüsten, eine, die 2 Wochen Urlaub macht, ein abgetrennter Arm oder zart eingestreute „Oh shits“. Diese bleiben aber leere Gesten, die nicht überspielen können, dass die Neuverfilmung gerade da vom Original abweicht, wo es zählt … nämlich bei Esprit und Glaubwürdigkeit.

In Total Recall geht es nur noch um Geschehen, Körperlichkeit und Hektik … lieblos mit einem total verschenkten Plot zusammengeschustert. Der Kopf des Zuschauers wird gerademal zum Staunen gebraucht. Douglas Quaid fällt ständig aus ungesunden Höhen auf Böden und auf Autos. Menschen und Roboter werden waghalsig und artistisch getötet. Und die nicht enden wollenden Verfolgungsjagden sind so konstant nervenzerreißend, dass sie nur noch unendlich öde sind. Die vereinzelten Änderungen im Tonfall – weg von der Hektik – bringen keine Erlösung mit sich, sondern nur Dummheit und Unfähigkeit. Bezeichnend für den ganzen Film ist vielleicht die Szene, in der Douglas Quaid von einer Videoaufnahme seiner selbst erfährt, dass er eben nicht Douglas Quaid sei, sondern ein Agent in der Mitte einer riesigen Verschwörung. Dieser Total Recall hat kein Vertrauen in die irre Situation und es wird nicht einmal versucht, den Verstand der Zuschauer mit Futter für Spekulationen auszuhebeln. Der Fokus wird auf Soldaten gelegt, welche das Labor stürmen wollen, in dem Quaids eigentliches Ich mal wieder plappert. Hektik und halbgarer Suspense werden vorgeschoben, anstatt das auch nur einer einen Finger krumm macht und die Geschichte etwas mehr ausgearbeitet wird.

Aber eben auch bei der Action schafft es Len Wiseman nicht, irgendwelche Alleinstellungsmerkmale zu bieten, die Total Recall wenigstens zur Meterware machen würden. Zu ermüdend ist die substanzlose Rastlosigkeit. Vor allem verschenkt er sich dabei aber seine Schauwerte. Jessica Biel zum Beispiel, die Quaids Geliebte Melina spielt, hat schauspielerisch nicht viel zu bieten. Ihre „Fähigkeit“ ist das Gutaussehen und genau dessen wird sie beraubt. In nervös geschnittenen Bildern verkommt sie zu einem Schemen, der hölzern vor sich hin agiert. Sicherlich haben die Musikvideos seit den 90ern gezeigt, dass gerade durch den unbefriedigend kurzen Blick auf das Objekt der Begierde Aufmerksamkeit und Verlangen erzeugt werden können, aber wenn das zu Sehende so schwammig und redundant bleibt, dann hilft der getriebenste Schnitt nichts. Und der Umgang mit Jessica Biel ist eben keine Ausnahme. Die recht gelungenen Ansichten der zukünftigen Welt, das Geschehende, der Spaß, alles kommt zu kurz.

*der die Rolle so verbissen ernsthaft ausfüllen möchte, dass er eine mitleidserregende Version von Schlaubi Schlumpf wird, der gerne Schauspieler wäre.


Übersicht der Kritiken zu Total Recall bei Film-Zeit.de.

Schlamm und Zufall – Prometheus (USA 2012)

Vor 7 Jahren war es Königreich der Himmel, welcher sich nicht entscheiden konnte. Immer wieder wurden Heldentum und Heldenverehrung als protofaschistische Sackgassen deklariert. Immer wieder endete alles in großangelegten Feiern von Heldenmut und Führerpersönlichkeiten. So stellt er sich mehr als einmal selbst das Bein und landete schlussendlich vor der Wand. Prometheus kann sich anscheinend ebenfalls nicht entscheiden. Doch da wo es Königreich der Himmel zum Verhängnis wird, öffnet sich hier der Film und begeht erst gar nicht den Versuch, den Zuschauer belehren zu wollen. In Zeiten, in denen sich Busse mit Botschaften über die Existenz und Nichtexistenz Gottes verfolgen, sucht Prometheus nicht die Konfrontation, sondern taumelt unentschlossen und suchend zwischen den Positionen hin und her.

Damit ist die Katze aus dem Sack. Wenn sich das Raumschiff Prometheus in die Weiten des Weltraums begibt, befindet es sich auf der Suche nach dem Ursprung der Menschheit und deren Schöpfer. Die Weyland Corporation („die Firma“) schickt es los, um Archäologin Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) auf der Suche nach Schöpferwesen zu unterstützen, die sie auf Sternenkarten untergegangener Kulturen abgebildet gefunden hat. Doch anders als Shaw, die Gott und Sinn sucht, will der uralte Vorstand der Firma, Peter Weyland (Guy Pearce), einfach nur den Tod überwinden. Ridley Scott ist dabei wenig an der Vorgeschichte von Alien interessiert oder an der Richtigstellung der Uminterpretationen dieses unheimlichen Wesens aus dem All in den folgenden Teilen. Er begibt sich stattdessen auf einen holprigen Parallelpfad zu 2001 – Odyssee im Weltall, der Klaustrophobie und Sex (Alien) beziehungsweise ausufernde Ästhetik und Psychedelik (2001) gegen Epik, Thrill und Abenteuer eintauscht. Doch da wo Kubrick die Lücke zwischen Tier, Mensch und Maschine mit einem schwarzen Quader füllt, da findet Scott den Ursprung des Lebens in schwarzem Schlamm. Schwarzem Schlamm, der in außerirdischen Tempeln aus Urnen tropft und wie konzentrierte Evolution wirkt. Er zerstört brutal und ist der Tod. Er dringt in einen ein, frisst einen auf und verändert die Zusammensetzung jedes Lebewesens bis am Ende etwas komplett anderes ausgespuckt wird. Er erschafft Neues, Erschreckendes und taucht die Furcht vor unaufhaltsamer Veränderung/Entwicklung in totale Düsternis.

Vor allem ist dieser Schlamm aber extrem eigenwillig. Die Crew der Prometheus ist auf der Suche nach Schöpfern mit einem Plan. Sie wollen Fragen stellen. Warum sind wir hier? Auf dem Planeten angekommen, den die Karte als Ziel angibt, entdecken sie einen Tempel, der sich in einer kaninchenbauartigen Anlage befindet. Sie finden aber keine höheren Wesen, zumindest keine lebenden. In den Gängen liegen höchstens Leichen. Und Hologramme der Vergangenheit zeigen der Mannschaft wie die außerirdischen Schöpfer vor etwas davonlaufen. Zunehmend soll ihnen klar werden, dass niemand den Schlamm kontrollieren kann. Wie die Schöpfer muss die Crew bald vor Wesen davonlaufen, die aus der Tiefe des Schlamms hervorkommen. Prometheus lässt einem alle Vorstellung von Planung wie Sand zwischen den Händen zerrinnen. Jeder ist dem Leben ausgesetzt und niemand kann es kontrollieren. Alles prallt aufeinander und nur der Stärkste überlebt. Auf dem Planeten findet sich kein Gott, sondern nur kondensierte, brutale Evolution.

Aber Gott ist eh nicht von dieser Welt, weshalb Elizabeth Shaw und der Zuschauer keine Antworten bekommen, sondern nur Fragen. Was größenteils aber nicht am Konzept zu liegen scheint, sondern an der Unentschlossenheit von Drehbuch und Regie. Wie so oft in den letzten Jahren gibt Scott den epochalen Geschichtenerzähler, aber verhaspelt sich immer wieder in seinen Ansprüchen und seiner, wie es manchmal scheint, Angst auf etwas festgenagelt zu werden. Teilweise wirkt das Drehbuch von John Spaihts und Damon Lindelof auch extrem hölzern, wenn in schaurig offensichtlichen Dialogen* der Zuschauer für religiöse Themen sensibilisiert werden soll. Aber sobald Ridley Scott und Kameramann Dariusz Wolski die Bilder sprechen lassen und einfach die Handlung vorantreiben, dann ist Prometheus nicht nur interessant, sondern auch ein mitreißender Sci-Fi-Thriller, der das Beantworten aller aufgeworfenen Fragen aus der Hand verliert/gibt.

Gott und Evolution sind aber nicht die einzigen, die Schrecken und Probleme verbreiten werden. Viel ruhiger, subtiler und effektiver ist da die Figur des Androiden David (Michael Fassbender). Im Gegensatz zu Ash wissen diesmal alle, dass er eine Maschine ist und behandeln ihn dementsprechend. Er möchte sich den Menschen anpassen, erntet dafür aber nur Hohn und Verachtung. Er wird zunehmend grimmiger unter seiner ausdruckslosen Fassade. Jedenfalls lassen das seine Handlungen und Anspielungen vermuten, da nie mit Sicherheit geklärt wird, was in ihm vorgeht. Wie HAL 9000 deutet er an, dass es kein Selbstbewusstsein ohne Gefühle geben kann und dass es aber umso verstörender wird, wenn eine scheinbar gefühllose Maschine einem mit Sarkasmus, Verbitterung und Verschlagenheit begegnet. Er ist es, der zwischen all dem wirren Gore, fahrigen Anspruch und unausgegorenen Suspense den bedrohlichen Ruhepol bildet. Er steht vielleicht nicht im Zentrum der Geschichte, aber innerhalb der ganzen genre-inhärenten Konflikte zwischen den Teammitgliedern der Prometheus und dem ganzen metaphysischen Klimbim entwickelt er eine sachte Gravitation, welche die losen Enden zusammenhält.

*Schrecklich offensichtliche Dialoge sind natürlich auch oft einfach nur realistische Dialoge.

Kino der Expositionen – The Dark Knight Rises (USA/GB 2012)

The Dark Knight Rises PosterFür manche dürfte es eine Befreiung sein, viele aber sehen mit dem Kinostart von The Dark Knight Rises das Ende einer Ära kommen, die die Betrachtung von Blockbustern und Comicverfilmungen verändert hat. In Ansätzen seit 2005 (Batman Begins), mit großen Schritten seit 2008 (The Dark Knight), hat der Batman-Reboot sich vom Stigma der sinnentleerten Wiederholung ebenso freigemacht, wie von den nerdigen Exzentritäten, die dem Genre normalerweise die Anerkennung der Kritiker verwehren. Der Siegeszug des verkleideten Vigilanten im Mainstream dürfte mit “The Dark Knight Rises” seinen Höhepunkt feiern, insbesondere wenn im Winter die Oscar-Saison ins Rollen kommt. Nach den Entscheidungen der vergangenen Jahre (The Artist, The King’s Speech, The Hurt Locker, Slumdog Millionaire) wäre es vielleicht haarsträubend, nicht aber verwunderlich, dass die Academy eine große Abschiedsfeier für die Warner-Trilogie bereithält. Dann würde viel goldenes Konfetti die gegenseitigen Schulterklopfer umspielen, ob der Einsicht, dass Hollywood noch zu großem Qualitätskino fähig ist. Einmal unabhängig von dem Reflex, sich bei dieser Vorstellung einen quicklebendigen Francois Truffaut herbei zu wünschen, ist es wohl unbestreitbar, dass die jüngeren Batman- und andere Filme des Regisseurs die Vorstellung von anspruchsvollem Blockbusterkino in den letzten Jahren mehr geprägt haben und prägen werden als jedes Konkurrenzprodukt. Da kann der Dunkle Ritter noch so stümperhaft durch sein nur scheinbar ambitioniertes Drehbuch torkeln. Das tut er in The Dark Knight Rises nämlich, als hätte er beim Anblick des Einspielergebnisses von “Inception” Augenlicht und Hirntätigkeit eingebüßt.

Nun also das große Finale. Ganz Gotham steht auf dem Spiel, weil ein affektiert daherredender Bodybuilder die Stadt durch eine Weapon of Mass Destruction in Schach hält und Bruce Wayne/Batman in den letzten Jahren sein Fitness-Training hat schleifen lassen. Als Pfeffer in der hyperrealistischen Suppe fungieren die Verweise auf #OccupyWallStreet, eine Bewegung, die hier auf wundersame Weise mit der französischen Revolution, der Pariser Commune und dem Stalinismus der 30er Jahre verschmilzt. Bedauerlicherweise fehlt der Mut, diese belustigende politische Synthese bis zum Ende durchzuziehen. Das, was gewiefte Kritiker als Subtext bezeichnen, bleibt nichtsdestotrotz der einzige Reiz dieser Comic-Verfilmung, die in Überlänge versucht, ihre Herkunft zu verleugnen. Entschlackt von den halbgaren, zeitgeschichtlichen Parallelen sticht ein Wort-für-Wort verfilmtes Drehbuch hervor, das seinen Zuschauern nichts zutraut und jeden Sachverhalt in meist dreifacher Ausführung aus dem teils verdeckten Mund teils talentierter Darsteller flutschen lässt.

Nun also das große Finale. Das Prestige der neuen Batman-Reihe steht zu keinem Zeitpunkt auf dem Spiel. Dafür wurden in den letzten Jahren zu viele weniger erfolgreiche Superheldenfilme gedreht, die augenfälliger hinter ihren Möglichkeiten zurückbleiben. “The Dark Knight Rises” ist trotzdem eine der schlechtesten unter den Comic-Verfilmungen der letzten Jahre. Das Spektakel, wenn man die schwerfälligen Boxkämpfe so nennen will, wird mit der spätestens seit “Inception” erwartbaren Konfusion und dem fehlenden Gespür für die Wahrnehmung des Zuschauers inszeniert. Überhaupt: der Zuschauer, das unbekannte Wesen. Das scheint der Leitspruch dieses Werks, das dem Beobachter alles erleichtern will und ihn mit erdrückender Langeweile alles schwerer macht. 164 Minuten lang wird das Offensichtliche geheiligt. Dabei scheint sich jede Sekunde zu fein, um mit voller Inbrunst für ihren Glauben einzustehen. Ein Star-Ensemble, aus dem einzig Anne Hathaways Catwoman heraussticht (wenn sie nicht Catwoman ist), kaschiert die handwerklichen Mängel, unfreiwillig komischen Metaphern und klimaktischen Zusammenbrüche in Sachen Figurenpsychologie, während das Donnergewölk von einem Score eine epische Bedeutsamkeit vorgaukelt. Für eben diese findet The Dark Knight Rises jedoch keine visuelle Ausdrucksform, was in diesem Ausmaß selbst “The Dark Knight” nicht anzulasten war.

Vermögen die inszenatorischen Mängel der Blockbuster Selling Points nach “The Dark Knight” und “Inception” nicht mehr zu überraschen, versetzt die radikale Abkehr von der visuellen Geschichtenerzählung, die im Abschluss der neuen – sicher bald alten – Batman-Trilogie vollzogen wird, in beträchtliches Erstaunen. Der unaufhaltsame Absturz des Dunklen Ritters mag, pessimistisch betrachtet, als stellvertretend für ein Blockbuster-Kino gelten, dem jegliches Vertrauen in seine Konsumenten ausgetrieben wurde. Enervierend an The Dark Knight Rises ist, das er sich, anders als die üblichen Sündenböcke sommerlichen Eskapismus, hinter einer aufgeblasenen Seriosität versteckt.


Einen Überblick der Kritiken zu “The Dark Knight Rises” gibt es bei Film-Zeit.de.

How about a catch-44? – Ein paar Gedanken zu Veep von Armando Iannucci

Julia Louis-Dreyfus in VeepEs gäbe ein faszinierendes Triple Feature, wenn einer es wagen würde, The West Wing, Battlestar Galactica und Veep hintereinander zu schauen. Es gäbe wohl auch Grund zum Besuch beim Psychiater oder zum Verfassen einer Dissertation über die Darstellung politischer Prozesse in US-Serien seit der Jahrtausendwende. Was das schlimmere Schicksal wäre, darf sich jeder selbst aussuchen. Ist The West Wing eine Serie über politische Wunschträume und BSG eine über deren Hindernislauf in der Realität, dann beobachtet Veep das Leben nach dem Zerschellen derselben auf dem Boden der Tatsachen.

Es fängt schon an beim Titel der Serie. Veep (Vice President) ist das Gegenstück zu POTUS (President of the United States) und bezeichnet die Position von Selina Meyer (Julia Louis-Dreyfus), die eigentlich vielmehr wollte, aber aus nicht ausgeführten Gründen mit der Position des Vize abgespeist wird (es ist ja, wie vieles in der Serie, eigentlich egal). Veep und POTUS und all die anderen Fachbegriffe bedeuten in Veep gar nichts mehr. Sie werden ebenso achtlos herumgeworfen wie die Fucks, weswegen der ewig protzende Jonah, der jedes Mal, wenn er ans Telefon geht, ein “Jonah, West Wing” in die Leitung posaunt, eine solch lächerliche Figur ist. Nicht, weil sein übersteuertes Ego nur von seiner an die nicht vollendete Pubertät gemahnenden schlacksigen Statur überboten wird, sondern weil dem, worauf er sich soviel einbildet, längst keine Bedeutung mehr innewohnt.

Das Leben in einem postidealistischen Zeitalter verfolgt Veep aus der Sicht eines modernen Sisyphos mit Namen Selina. Ihre Parteizugehörigkeit wird nie ausgesprochen, weil Politik in Veep nicht mehr ist als die ziellose Reaktion auf andere ziellose Reaktionen. Über acht Episoden hinweg verfolgen wir, wie Selinas Clean Jobs Initiative, ihr politisches Erbe um des Erbes willen, bis zur Unkenntlichkeit dekonstruiert wird, um durchgesetzt zu werden, was die Verantwortliche wenig bestürzt, denn um Inhalte geht es hier schon lange nicht mehr. So ist das der Willkür von POTUS anzulastende Scheitern der Initiative weniger eine Niederlage, weil Monate der Arbeit verschwendet wurden. Der Ersatz (eine Initiative gegen Fettleibigkeit) ist ihr auf Grund ihrer früheren Gewichtsprobleme schlicht unangenehm (“You don’t masturbate in the subway, do you?”).

Die eintönigen Zimmer des Büros der Vizepräsidentin bilden die Kulisse einer Serie über die Zwecklosigkeit allen Strebens nach Veränderung (No, we can’t!), über lauter Fremde, die sich ihrer absurden Situation nicht bewusst sind, weil sie das Streben nach Sinn vor langer Zeit aufgegeben bzw. nicht gelernt haben.

Veep ist aber auch eine neue Generation der Office Comedy, in der David Brent nie zu sehen ist. Das Warten auf Godot, der Running Gag der Show (“Did the president call?”), scheint die einzige Daseinsberechtigung des Veeps. Das, was die Serie trotz all ihrer Komik (und es gab selten eine Show, die soviel so unterhaltsam und nuanciert in so kurzer Zeit erzählt hat) derart bitter erscheinen lässt, ist die Gewissheit, dass Selina, sollte sie einmal die Abkürzung wechseln, ihren Veep ebenso wenig anrufen würde. Und alles ginge wieder von vorne los.