Trailer 2: Zeiten des Aufruhrs

Da ich noch immer über eine Kritik zur animierten Doku “Waltz with Bashir” grübele, gibt’s hier erstmal nur einen Hinweis zum aktuellen Trailer für Sam Mendes‘ Ehedrama Zeiten des Aufruhrs. Über den Film redet jedermann, weil Leonardo “Das Stirnrunzeln” DiCaprio und Kate Winslet zum ersten mal seit dem Urlaubsvideo “Titanic” wieder gemeinsam vor der Kamera stehen. Den aktuellen, etwas kürzeren Trailer kann man bei TrailerAddict anschauen oder unten. Der Film startet am 15. Januar in den deutschen Kinos.

Als Bonus-Info für alle, die diesen Post bis zum Ende lesen, sei an dieser Stelle angemerkt, dass ich mich morgen auf eine Pilgerreise nach Wiesbaden begebe. Grund dafür ist nicht die Bewilligung meines Ausreiseantrages in den Westen, sondern das dort bis zum Sonntag stattfindende Exground Filmfest. Sofern der zu erwartende Wintereinbruch uns morgen nicht im Straßengraben enden lässt oder andere höhere Mächte den Kinobesuch verhindern, wird es einen ausführlichen “Erfahrungsbericht” dazu geben.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=pndM9Ser2E4]

Trailer: Star Trek

Niemand scheint so richtig zu wissen, ob es sich nun um Star Trek XI oder einen neuen ersten Teil der Sci-Fi-Serie handelt. Sicher ist nur, dass nach James Bond nun auch Captain Kirk, Spock und der Rest der Enterprise-Crew komplett überarbeitet und neu besetzt wurden.

J.J. Abrams, gehypter Erfinder von “Alias” und “Lost”, Regisseur von “Mission Impossible III” und Produzent von “Cloverfield”, führte Regie beim neuen Star Trek-Film, für das Drehbuch zeichneten die Schreiberlinge von “Transformers” (hatte der Film überhaupt ein Drehbuch?) verantwortlich.

Muss man sich Sorgen machen? Die Besetzung um Chris Pine (Kirk) und Zachary Quinto (Spock) ist jedenfalls eher durchwachsen. Einzig Simon Pegg als Scotty verspricht Unterhaltung.

Ist dieser Film nötig? War “Indiana Jones IV” nötig gewesen? Hat sich George Lucas mit seiner zweiten “Star Wars”-Trilogie mit Ruhm bekleckert? Über diese Fragen kann sich der Fan erbittert streiten und wird es auch in Zukunft tun.

Der Trailer steht nun hier in guter Qualität oder im HD-Format zum Anschauen bereit.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=3E2SZZTt_pI]

Trailer 3: Harry Potter und der Halbblutprinz

Würde die sechste Verfilmung der Abenteuer von Harry Potter, wie zunächst geplant, Ende des Monats in den deutschen Kinos starten, würde das derzeitige Marketing für den Film noch gerade in den Zeitplan passen. Nach einem kurzen Teaser ist ein düsterer erster Trailer mehr oder weniger zufällig ins Internet geraten und nun wurde die offizielle, familienfreundliche Version präsentiert.

Mal abgesehen davon, dass es kein ordentliches Poster für Harry Potter und der Halbblutprinz gibt, deutet nichts darauf hin, dass der Film erst im Juli 2009 das Licht der Öffentlichkeit erblicken wird. Wie wird also der letzte Post auf the gaffer vor dem Kinostart beginnen? “Trailer 8: Harry…” Wir werden sehen.

Die Fans werden wohl trotz oder gerade wegen der unten und hier zu sehenden zwei Minuten kaum das wirtschaftliche Kalkül der Macher nachvollziehen können, das aus 2008 ein Potter-freies Jahr gemacht hat.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=fl_sCBa-jug]

Trailer 2: Watchmen

Nach dem Teaser-Trailer und einem recht kurzen Promo-Clip wurde endlich ein zweieinhalb Minuten langer Trailer für das Kinoereignis des nächsten Jahres veröffentlicht.

Watchmen heißt das Ereignis, Zack Snyder sein Regisseur und Alan Moore der Autor der Vorlage. Der will bekanntlich nichts mit den Verfilmungen seiner Graphic Novels zu tun haben und hat man einmal “Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen” gesehen, ist seine Haltung auch nachvollziehbar.

Das hindert den Fan natürlich nicht am rücksichtslosen Genuss jedweden Marketingmaterials für den im März 2009 anlaufenden Film. Ob es sich nun um besagte Clips oder die ebenfalls vor kurzem aufgetauchten Poster handelt.

Die Vorfreude bleibt dennoch gedämpft, denn der Regisseur von “300” und “Dawn of the Dead” hat bisher schließlich nicht beweisen können, dass er ein Händchen für inhaltlich komplexe Filme mit mehreren philosophisch angehauchten Bedeutungsebenen besitzt.

Da kann der visuelle Stil des Films auch noch so stark an die Bilder des Comics angelehnt sein. Und selbst der muss in Frage gestellt werden, schließlich wirkt der Film noch immer zu jung, zu sauber und zu stylish.

Der aktuelle Trailer ist jedenfalls bei TrailerAddict oder unten zur Konsumtion bereit gestellt. Wie auch schon “28 Weeks Later” zeigte, kann man mit einem Lied von Muse als Untermalung nichts falsch machen.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=RzkugxZasTg]